Basis.Kultur.Wien engagiert sich mit folgenden Aktionen, Workshops und Projekten für Flüchtlinge:
• Am 18.12.2015 hielt Basis.Kultur.Wien einen Workshop für ehrenamtliche SprachtrainierInnen zum Thema „Deutsch als Fremdsprache - Wie unterrichte ich lernwirksam und motivierend Deutsch“ ab. Drei dieser dort informierten Freiwilligen werden ab 19. Februar, jeweils freitags im Basis.Kultur.Raum Intensivkurse für Flüchtlinge abhalten, die sich zusätzlich zu ihren Standard-Deutschkursen weiterbilden möchten.
• Die von Basis.Kultur.Wien bereits seit längerem angebotenen offenen Näh- und Strickworkshops wurden auch für Frauen aus dem Wohnheim Favorita geöffnet. Ziel dieses Angebots ist es, beim gemeinsamen Handarbeiten unter professioneller Anleitung, auch erste Deutschkenntnisse zu erwerben und Kontakte zu knüpfen. (Kurse jeweils Mo, Di, Mi, Do)
• Basis.Kultur.Wien bietet an 5 Terminen im Februar 2016 im Haus Ottakring Tanzworkshops für unbegleitete Mädchen an, die auf deren besondere Erfahrungen zugeschnitten sind. Eine Möglichkeit, das Lachen und die Freude wieder zu finden und auch so manche schwierige Erfahrung zu verarbeiten. Auf spielerische Art und Weise wird dabei auch das Erlernen der Sprache gefördert. Elemente aus der Trauma-Arbeit und Entspannungsübungen kommen zum Einsatz.
• Theaterworkshops für junge Flüchtlinge, in denen die TeilnehmerInnen behutsam unter Anleitung eines Theaterpädagogen ins Spiel geführt werden. Die Theaterarbeit stellt eine sinnstiftende Beschäftigung im Flüchtlingsalltag dar, ermöglicht schnellen Spracherwerb, stärkt das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl, aktiviert und fördert den Kontakt der TeilnehmerInnen untereinander. Geplant sind 5 Workshoptermine im Frühjahr 2016 in einem Heim des Arbeitersamariterbundes.