„Der in Wien lebende Cellist und Komponist Lukas Lauermann ist überaus umtriebig und schert sich nicht um Genre-Grenzen oder um übliche Erwartungshaltungen. Er fungierte bereits als Musiker bei so unterschiedlichen Projekten wie Soap & Skin, Donauwellenreiter, Ritornell und Der Nino aus Wien. Außerdem verwirklicht er Musik für Performance, Theater und Film und bewegt sich von Zeit zu Zeit auch im Segment…
Der Modellbauverein Mexikoplatz lädt zu Punsch und Plauderei! Alle Termine: An allen Adventsonntagen (1., 8., 15. und 22. Dezember) Eintritt frei! Weitere Informationen: www.mbv.at oder mbv-mexikoplatz@chello.at
Das Chorforum Wien präsentiert an allen Adventwochenenden die schönsten Advent- und Weihnachtslieder ihrer Mitgliedschöre. 1140, Otto-Wagner-Kirche, Baumgartner Höhe 1 Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr: Chor Bisamberg Ltg.: Pedro Santos Figueira Sonntag, 8. Dezember, 18 Uhr: Chor Persephone Ltg.: Guillaume Fauchère Samstag, 14. Dezember, 18 Uhr: Stammersdorf Vokal Ltg.: Robert Feichtinger Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr:…
Offene Ateliers, Workshops und vieles mehr … Programm 17 Uhr Eröffnung im Basis.Kultur.Raum mit Vernissage „VIENNA 12.“ von Karl Schönswetter und „15. Bezirk in Bildern“ in Kooperation mit KV15.WIEN | Kulturverein Rudolfsheim, anschließend Rundgang durch das Grätzel 17-19 Uhr Advent-Workshop mit Marija Strmotic im Basis.Kultur.Raum Haben Sie Phantasie und Freude am Gestalten von Weihnachtsdekoration- und Karten? Wir stellen…
CD-Präsentation der Aktionsradius Wien-Reihe “Stadtflanerien Wien” mit Autorin Carola Timmel & Wolfgang Bledl (Fotoflanerien). CD-Präsentation durch Autor Karl Weidinger und Aktionsradius Wien. Konzert: Kollegium Kalksburg Ort: 1230, Buschenschank Grausenburger, Maurer Lange Gasse 101A Eintritt: Erwachsene: 10 € / Bei Kauf eines Hörbuchs: Eintritt frei Reservierung: office@aktionsradius.at, 01 332 26 94 Information: www.stadtflanieren.at, kultur.vor.ort@basiskultur.at
Das Stück spielt im Jahr 1964, als das Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und Österreich unterzeichnet wird. Die vier Türken Kartal, Murat, Sahin und Elif fahren von Sirkeci-Istanbul nach Südbahnhof-Wien, um in Österreich als Gastarbeiter Geld zu verdienen. Dort angekommen, haben sie mit anfänglichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Sehnsucht nach der Familie und sprachliche Barrieren machen…
Es wird dramatisch, fulminant und emotional. Mit BAchCHorWien gemeinsam mit den Chören Kontroverse, d´accord, chorus delicti wien un dem K.Ö.H.V. Waltharia), zahlreichen ProjektsängerInnen, dem hervorragenden Bratislava Symphony Orchestra und namhaften SolistInnen aus dem Ensemble der Wiener Staatsoper (Caroline Wenborne, Zoryana Kushpler, Jörg Schneider, Ayk Martirossian) gelangt ein absolutes Meisterwerk von Giuseppe Verdi zur Aufführung. Künstlerische…
Führung In Simmering liegt die Hauptkläranlage der Stadt Wien. Hier werden die gesamten kommunalen Abwässer Wiens gereinigt. An Tagen mit Trockenwetter sind das mehr als 500.000 m³. Bei der Führung werden die unterschiedlichen Schritte der Klärung von Abwasser erklärt und man erfährt einiges darüber, wie das Unternehmen ab 2020 zum Energieselbstversorger werden möchte. Ort: 1110,…
Ein Cash.For.Culture-Projekt von Lukas Meixner Gezeigt wird jedes Bild eines analogen Farbfilms, der in den Jahren 2018 und 2019 mit zwei unterschiedlichen Kameras geschossen und dadurch doppelt belichtet wurde. Die Ausstellung gibt Einblick in das Alltagsleben in Wien und die Möglichkeiten der analogen Fotografie. Vernissage: 10. Oktober, 18 Uhr Ausstellungsdauer: bis 17. Oktober Ort:…
Plattform, Vernetzung und Diskurs für bildende Kunst Basis.Kultur.Wien // Kultur.Vor.Ort lädt 29 autodidakte Wiener KünstlerInnen für eine zweitägige Kunstmesse in die Volkshalle des Wiener Rathauses ein um ihre Werke zu präsentieren und zu verkaufen. In Kooperation mit Wiener Institutionen wird Raum für Vernetzung und Diskurs geboten und aufgezeigt, dass die bildende Kunst einer der Grundpfeiler…
Eine Abenteuerreise durch die Welt der Oper für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Chor: Neue Wiener Stimmen Prinz Orlofsky lädt unsere kleinen Gäste zur Geburtstagsparty in sein Opernhaus, als sich eine mysteriöse Fledermaus bemerkbar macht. Sofort ist Papagena zur Stelle, die beste Vogelfängerin aller Zeiten, und die Jagd beginnt. Das Abenteuer, das die Kinder…
Sei dabei! Belebe das Grätzl! Gestalte mit! Bildern wandern. Skulpturen fahren. Sound schwimmt. Photos laufen. Kunst geht. Filme rennen. G´wand tanzt. Der Kunst- und Kulturverein Shizzle lädt zur dritten Kunstdemo für mehr Kunst im öffentlichen Raum. Kunstwerke aller Art werden getragen und auf Wägen geführt. Sei dabei! Lass deiner Kunst freien Lauf! Programm: 16 Uhr Demostart,…
In diesem Herbst verwandeln wieder drei herausragende Ensembles mit ungemein vielseitigen Programmen den stimmungsvollen Sobieskiplatz in ein Konzertpodium unter Platanen. Die Idee der „Schubertiaden“ aufgreifend, findet sich neben der Musik des größten Wiener Komponisten auch Neukomponiertes und raffiniert Arrangiertes, Klassisches und Wienerisches. Mit Duo Arcord, Wiener Lagen und Die Wandervögel Alle Termine: “Kunst rund um Schubert” mit Duo…
Kultur.Vor.Ort Kooperationspartner Wienbibliothek Laufende Ausstellung Victor Th. Slama Die Ausstellung beleuchtet im Detail Aspekte des Lebens und fast 60-jährigen Schaffens des Künstlers. Plakate aus vier Jahrzehnten, Briefe, Fotos, Regiebücher, Bühnen- und Kostümbildentwürfe und ähnliche Objekte geben einen Eindruck von Arbeitsweise, Person und Netzwerk von Victor Slama. 26. April bis 25. Oktober 2019 Wienbibliothek im Rathaus…
Sommerfahrtage des MBV-Mexikoplatz Tauche ein in die Welt der Eisenbahn! Erlebe auf 80 m² die kleine Welt der großen Eisenbahn. Hol´dir Tipps und Anregungen! Natürlich sind uns auch „große“ Besucher herzlich willkommen. Alle Termine: 1., 8., 22., 29. August, 15 – 18 Uhr Ort: 1020, Klublokal des Modellbauvereins Mexikoplatz, Mexikoplatz 1 (Ecke Walcherstraße / Engerthstraße) Eintritt frei! …
Sei dabei! Belebe das Grätzl! Gestalte mit! Bildern wandern. Skulpturen fahren. Sound schwimmt. Photos laufen. Kunst geht. Filme rennen. G´wand tanzt. Der Kunst- und Kulturverein Shizzle lädt zur dritten Kunstdemo (Samstag, 21. September) für mehr Kunst im öffentlichen Raum. Kunstwerke aller Art werden getragen und auf Wägen geführt. Sei dabei! Lass deiner Kunst freien Lauf! Infos und…
Das Grusical Auf große Publikumsnachfrage wird es wieder schaurig in Ottakring! Die Vampire beißen auch diesen Sommer und pflanzen einander im Gebälk der Tschauner Bühne. Bei einem Casting treffen unterschiedlichste Charaktere aufeinander, die alle das gleiche Ziel haben: eine Rolle im Musical „Tanz der Vampire“: Eine frisch gebackene Musicaldarstellerin, eine selbstbewusste und laszive Diva, ein…
Der Verein Gemeinsam setzt sich mit der Durchführung von Bildungs- und Kulturprojekten für den Zusammenhalt der österreichischen Gesellschaft ein. In Kooperation mit Basis.Kultur.Wien/Kultur.Vor.Ort finden ab September wieder offene multilinguale Theaterklassen statt. Detaillierte Hintergrundinformationen sind auch auf www.erwachsenenbildung.at nachzulessen: Ein Platz für alle (Text: Mehmet Akif Gümüser, Theres Preißler – Verein Gemeinsam, Judith Mantler – Basis.Kultur.Wien, Redaktion: Renate Ömer…
Das Österreichische Blasmusikfest feiert sein 40. Jubiläum! Seit Jahrzehnten ist die Stadt Wien Gastgeberin dieses österreichischen Musikfestes und wird mit diesem Großereignis ihrem Ruf als Musikstadt vollends gerecht. Im Jubiläumsjahr dürfen sich die BesucherInnen wieder über Platzkonzerte im 1. Bezirk freuen. Musikkapellen aller österreichischen Bundesländer sowie Kapellen aus Südtirol und Liechtenstein bespielen bereits am Samstagvormittag ausgesuchte Plätze der…
Musiktheater Wien, Anfang der 60er Jahre. Die beiden Dauerstudenten Tscharley und Gustav suchen dringend eine Anstandsdame. Ihr bevorstehendes Rendezvous mit zwei jungen Damen aus sittenstrengem Haus darf nämlich nur stattfinden, wenn ein neutraler Aufpasser ihnen auf die Finger schaut. Zum Glück hat sich gerade jetzt Tscharleys Tante aus Argentinien angekündigt. Er kennt sie zwar noch…
18-22 Uhr STERZINGER III EXTENDED (S_III_EX) – KEUSCHHEIT UND DEMUT IN ZEITEN DER CHOLERA Kraftvoll, sehnsüchtig, melodisch – mal frech, mal bitterböse. Sehr wienerisch, aber irgendwie wienerisch in New York und Paris. „Wer kein politischer Mensch ist, ist ein Trottel“, meint Wolfgang Ambros. „Rock ’n’ roll will never die“ bekräftigt Neil Young und Kollegium Kalksburg ergänzt wissend „vom Jazz bleibt…
Wochenlang reiste das Kollektiv durch die verschiedensten Bezirke der Stadt, klopfte an Türen, sprach mit Nachbar*innen und ehemaligen Bekannten, mit Behörden und Sozialeinrichtungen, konfrontierte sich mit den Spuren fremder Leben und der Bürokratie des Todes. Doch was erzählen uns Namen, Geburts- und Sterbedaten, welchen Erkenntniswert bergen letzte Adressen? Was hat uns ein stummes Grab zu…
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien lädt zum Sommerfest für die ganze Familie. Erleben Sie Lehrende, Studierende und Absolvent_innen der mdw in Aktion und genießen Sie ein abwechslungsreiches Fest mit FreundInnen und allen, die die mdw näher kennenlernen möchten. Mit Kinder- und Musikprogramm. Für den Kooperationspartner kulturimdritten gibt eine Spezialführung am Campus sowie…
Die Premiere des Musiktheaters Orfeo & Majnun im Konzerthaus ist ein besonderer Höhepunkt des Festivals, es geht es um Liebe, Verlust, Sehnsucht und die Macht der Musik. Orfeo & Majnun ist ein partizipatives, von der EU – im Rahmen von „Creative Europe“ – gefördertes Projekt, das in sieben verschiedenen Ländern durchgeführt wird: in Belgien, Frankreich,…
Wien-Premiere des von Cash.for.Culture geförderten Filmes auf dem diesjährigen Vienna Independent Shorts. Ein 18 minütiger Kurzfilm auf 16mm analog Film Synopsis: Franz ist siebzehn Jahre alt und auf der Suche nach seinem Platz. Nach Dem Tod seines Vaters wird er von der Sehnsucht getrieben, einen verlorenen Teil seiner Identität künstlich wieder aufleben zu lassen. Eine…
Kultur.Vor.Ort bringt musikalische Lebendigkeit auf die Wiener Märkte. Der Musikmarkt 2019 pflegt die musikalische Identität Wiens in allen Spielarten. Zwischen Tradition und Neuinterpretation kokettieren Bands mit dem Genre Wienerlied. Freitag, 3. Mai – 1030, Rochusmarkt mit Clemens Schaller Trio / Trio TROI Samstag, 4. Mai – 1180, Kutschkermarkt mit Die Duetten Freitag, 10. Mai…
Als Folgeprojekt von „Translation of complexity“ laden die Institutionen Aa Collections, Improper Walls, Artivive, Hollerei und SOUND:FRAME gemeinsam zu „Walkie Talkie“ ein. Ziel: Kunst und Kommunikation verbinden Bestehend aus Lesungen, Ausstellungen, Performances, Konzerten sowie Art Talks und Diskussionen soll das Projekt mit den facettenreichen Programmpunkten allerlei kulturelle Interessen und Felder bedienen und führt dabei die…
18.30 Uhr ERÖFFNUNG 19.00 Uhr THE WALDECK SEXTETT FEAT. PATRIZIA FERRARA Electronic Ballroom, Dub, Italowestern 20.30 Uhr BUNTSPECHT Wienerische Weltmusik Moderation: Sascha Boctor Eintritt frei! Ort: 1010, Kursalon Wien-Terrasse, Johannesgasse 33 Weitere Informationen: www.wirsindwien.com Foto: Buntspecht
Bei der musikalischen Qualität gibt es keine Kompromisse, dafür wird die Inszenierung wunderbar anders und wild. Ein Pool bietet den idealen Rahmen für die Partygesellschaft. Denn wo kann man besser das Leben feiern, ausgelassen tanzen, lieben, verführen, betrügen – und dabei „baden gehen“. Projektleitung: OPER-rund-um Regie: Anna Katharina Bernreitner Eintritt frei! Ort: Pratersauna, Waldsteingartenstraße 135, 1020…
Großes Abschlusskonzert des Volksschul-Programms „Monsterfreunde“ Über 4000 Kinder präsentieren die Lieder, die sie während des Schuljahres mit professionellen ChorleiterInnen einstudiert haben und werden als größter Kinderchor Österreichs die Wiener Stadthalle zum Klingen bringen. Stargäste: Mathea (Nummer 1 auf Ö3-Höhrercharts) Olga Esina (Erste Solotänzerin der Wiener Staatsoper) Fii (Beatboxer) und viele mehr Es musiziert das Monsterfreunde-Symphonieorchester…
Wieder gastiert KLANGTAUCHEN im Kulturcafé Max Diesmal als Hauptevent am gemütlichen Sonntagabend – und das am Muttertag! Bring also Deine Mama mit ans Soundpool. Als leidenschaftlicher, ausgebildeter Musiker hört Andreas Selmitsch liebend gerne gemeinsam mit anderen Menschen aufmerksam Musik – ganz ohne die Gepflogenheiten und Nebensächlichkeiten von Konzertveranstaltungen. Dazu hat er KLANGTAUCHEN ins Leben gerufen….
Die Prater*Stage ist wieder da! Wir wünschen viel Vergnügen mit Musik & Straßenkunst: Kabarettisten, Gaukler, Akrobaten, Jazz, Blues, Oper, Wienerlied und Pop – ein Programm so bunt wie der Prater! In Kooperation mit der Stadt Wien und mit freundlicher Unterstützung der Wiener Linien und der ÖBB Ort: 1020, Praterstern (zw. Haupteingang & Tegetthoff -Denkmal) Programm:…
Du bist an Theater und Schauspiel interessiert, willst es ausprobieren oder hast bereits Erfahrung? Dann komm zu unserer nächsten Einheit, wir freuen uns auf dich! Unabhängig von Geschlecht oder Herkunft, steht die Theaterklasse für Interessierte ab 14 Jahren offen. Perfekte Deutschkenntnisse oder Schauspielerische Erfahrungen sind keine Voraussetzungen für die Teilnahme. Wir freuen uns, wenn du eine…
Von 1. bis 23. Juni tourt das Festival durch alle Wiener Bezirke und ihre Grätzel – vom 1. Juni im 1. Bezirk bis zum 23. Juni im 23. Bezirk. Alle Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt und „vor der Haustür“ statt – Kunst und Kultur ist für jede, für jeden da und verbindet sich in idealer…
Sabine Stieger ist stimmgewaltig, geradeheraus, authentisch und dabei äußerst liebenswert – die Fülle an roten Haaren als Markenzeichen sei hier nur am Rande erwähnt. “Vielleicht bist es jo du”, der „die söbn Narbn wie I hod”, der „die söbn Fragn wie I frogt”. Sabine Stieger singt von der Liebe, die oft „haas koit” ist, davon, dass…
Hast du eine kreative Idee, die du gerne umsetzen möchtest? Bist du zwischen 13 und 23 Jahre alt und lebst in Wien? Egal ob Tanz oder Musikvideo, Kurz- oder Animationsfilm, Buchveröffentlichung, Fotoausstellung, eine Ausstellung deiner Bilder – lasse deiner Kreativität freien Lauf und reiche jetzt ein! Cash.For.Culture fördert dein Kunst- oder Kulturprojekt finanziell und stellt…
Kahlo Ensemble mit Matthias Nauwelaerts. Julia Brunner (Violine), Sybille Häusle (Viola), Stefanie Huber (Violoncello), Johannes Eder (Kontrabass) und Matthias Nauwelaerts (Klavier) spielen Werke von Franz Schubert und Johannes Brahms Kultur.Vor.Ort bespielt monatlich an einem Sonntag die Musikerwohnungen Haydnhaus, Schubert Geburtshaus sowie das Beethoven Museum mit hervorragenden jungen Musikerinnen und Musikern. Die Ensembles studieren am Joseph-Haydn-Institut…
Die TeilnehmerInnen der Offenen Theaterklasse (OTK) präsentieren kurze Szenen und Theaterspiele. Die OTK startete im Juni 2018 und läuft unter der Leitung von Sebastian Kolin und Semiha Acar. Die Theatergruppe Themaschau, die aus Menschen verschiedenster Herkunft besteht, behandelt in ihren Stücken Themen der Alltags, die uns in unseren heutigen multikulturellen Wien betreffen. Der Verein Gemeinsam…
Zahlreiche Adventkonzerte stimmen auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein. Eintritt frei! Advent in der Otto-Wagner-Kirche 1140 Wien, Baumgartner Höhe 1 Sa. 24.11.2018 Stammersdorf Vokal So. 25.11.2018 Chorus Tistra Sa. 01.12.2018 HIB-VOICES Fr. 07.12.2018 Louis Braille Chor Sa. 08.12.2018 Consortium Musicum Alte Universität So. 09.12.2018 Pure Voices Fr. 14.12.2018 Neuer Madrigalchor Sa. 15.12.2018 …
Shakespeares letztes Drama umfasst Themen, welche sein gesamtes Werk kennzeichnen – zeitlos der menschlichen Seele innewohnen: Sehnsucht, Liebe, Verrat, Macht-Missbrauch, Usurpation, Rache, die Fähigkeit zu verzeihen. Auch den berstenden Humor der Narren! Und das geheime Wissen, dass das Leben traumgleich ist: “Wir sind der Stoff, aus dem die Träume sind….” Übersetzung aus dem englischen Original…
Das Theaterstück von Monika Helfer in einer Produktion des Wiener Vorstadttheaters thematisiert Gewalt und sexuelle Übergriffen an Frauen aus allen Kulturkreisen. Die Jubiläumsfeiern im diesjährigen „Jahr der Frau“ täuschen nicht über den Ist- Zustand der Gleichstellung von Frauen gegenüber Männern hinweg. Die Gewalt gegenüber Frauen ist immer noch ein Thema, Gleichbehandlung auf allen Ebenen ist…
Besuch bei Hut und Stiel – Speisepilze aus Kaffeesatz! Wien wächst. Genau wie das steigende Bewusstsein für Umwelt und Gesundheit. Neue Wege sind zu gehen, will man dieses Bewusstsein weiter stärken. Für Lebensmittel heißt das unter anderem, sie dort zu produzieren, wo sie gebraucht werden. Deswegen betreiben Hut und Stiel eine Landwirtschaft in der Stadt. Für…
Bringen Sie Ihre selbstverfassten Dialekt-Texte – auch als Dialekt-Zitat, Songtext, Kurzgeschichte, Experimentelles, alle Genres sind erlaubt – auf die für ALLE offene Bühne, die 5 Minuten Ihnen gehört. Und keine Scheu vor Theatralik (ohne Requisiten). Preise für die ersten Drei der Publikumswertung. Oder kommen Sie einfach vorbei und genießen einen abwechslungsreichen Abend. Anmeldung der PoetInnen…
Basis.Kultur.Wien, der M.A.D-Verlag und der Verein lern:kom stellen das Buch „Wien schreibt Geschichte(n) – Band I“ vor. Rezitator Gregor Oezelt liest Auszüge. Band 1 der Reihe „Wien schreibt Geschichte(n)“ zum Thema „Begegnungen in Wien“ wurde an Wiener Schulen im 3., 15. und 22. Bezirk initiiert. Das Projekt regt in Workshops Jugendliche dazu an, ihre eigene(n)…
Hörbuch Hietzing erscheint NEU in der Reihe „StadtFlanerien Wien“! Mit dem Hörbuch Hietzing lädt der Autor Karl Weidinger auf einen akustischen Spaziergang durch den 13. Bezirk, Hietzing. Die Tour spannt sich vom Lainzer Tiergarten zum ältesten Zoo der Welt, von Schloss Schönbrunn, Hermesvilla bis zum Otto Wagner-Kaiserpavillon, von Klimtvilla, Werkbundsiedlung bis zur jüdischen Synagoge sowie dem Weltkulturerbe…
Musikalische Frauenpower zum Aktionstag für Einkommensgerechtigkeit Frauen verdienen in fast allen Bereichen – auch in der Musik – bei gleicher Qualifikation weniger als Männer. Um auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen, setzen Musikerinnen ein hörbares Zeichen von Klassik bis Jazz. Im Zusammenhang mit dem Aktionstag für Einkommensgerechtigkeit gilt das Tragen der »Red Bag« als sichtbares Symbol der Solidarität. Daher freuen…
Die Auswahl der Projekte zur Ausschreibung von SHIFT III 2019/2020 steht fest. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Projekten folgen in Kürze!
Ein partizipativ-künstlerisches Audioprojekt. Gibt es eine Sprache des Friedens? Die Künstlergruppe gecko art hat sich mit Bezug auf das Wirken von Bertha von Suttner auf eine Spurensuche mittels Echtzeit-Kommunikation, Gesprächsrunden und Live-Hörspielen gemacht. Bei diesem zweiteiligen Projekt ergänzen einander Workshops (partizipativer Teil) und Live-Hörspiele (performativer Teil). Mit Sprech- und Audiokunst wird erörtert, was Gesellschaft, Politik…
Im wunderbaren Ambiente der Volkshalle präsentieren rund 60 Wiener KünstlerInnen ihre Arbeiten und stehen für Gespräche zur Verfügung. Gezeigt und verkauft werden Bilder, Drucke, Zeichnungen Fotografien, Skulpturen und Objekte. Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative KULTUR.VOR.ORT Eintritt frei! Termine Dienstag, 23. Oktober und Mittwoch, 24. Oktober, 10-18 Uhr, 1010 Wien, Volkshalle Rathaus Wien, Eingang: Friedrich-Schmidt-Platz…
Preisgekrönte Ohrenschmaus Texte werden von den sehbehinderten StudentInnen und auch den AutorInnen im Dunkeln vorgetragen und vom Blindenchor umrahmt. Alle Infos und Texte werden auch in Brailleschrift erhältlich sein. Eine Kooperation von Basis.Kultur.Wien, des Literaturpreis Ohrenschmaus und dem Bundes-Bildungsinstitut – Schwerpunkt Sehen. Weitere Information unter www.ohrenschmaus.net und www.bbi.at Eintritt frei! Termin Donnerstag, 18. Oktober, 18:30…
Ganz neue Musik von Stefan Sterzinger Sterzinger III mit Edi Köhldorfer und Franz Schaden ist ein Trio von Spitzenmusikern, die ein ebenso wunderbares, wie schräges Album mit Liebesliedern vorstellen. Kraftvoll, sehnsüchtig, melodisch, mal frech, mal bitterböse. Sehr Wienerisch, aber irgendwie Wienerisch in New York und Paris. Ob Sie auch Keuschheit und Demut entdecken werden? Eintritt frei…
Deine Idee! Dein Projekt! Im Juni 2019 zieht das WIR SIND WIEN.FESTIVAL wieder durch alle Bezirke Wiens. Willst du ein Teil des Festivals sein? Dann nutze jetzt deine Chance! Projektvorschläge können bis 15. November eingereicht werden! Weitere Informationen unter www.wirsindwien.com/mitmachen
Die Vereinsarbeit stellt auf verschiedensten Ebenen hohe Anforderungen an die TrägerInnen und MitarbeiterInnen der Vereine. Nicht nur Engagement, Kreativität und Idealismus sind gefragt, sondern auch Professionalität und jede Menge Fachwissen. Aufbauend auf dieser Erkenntnis wurde 2009 die Vereinsakademie gegründet, in deren Rahmen von Basis.Kultur.Wien – nicht nur für Vereine – Weiterbildung und Beratung in Form…
Einladung zur temporären, wandernden Ausstellung Lass uns die Straße gemeinsam zur Ausstellungsfläche unserer Werke machen! Jede und Jeder ist dazu eingeladen, die selbst geschaffenen Kunstwerke der Öffentlichkeit zu präsentieren bzw. mit uns zu demonstrieren. Egal wie groß, oder breit, oder lang,… Es stehen Termine zur Verfügung, an denen man sich sein eigenes Vehikel konstruieren und bauen…
Theater und historische Stadtführung durch die Seestadt. Konzept: Vanessa Payer An insgesamt drei Stationen in der Seestadt und an den dazwischen liegenden Wegen erlebt der Besucher/die BesucherIn Szenen, Erzählungen, Lieder, und Bilder aus dem Leben und Werken jener Frauen, die den Straßen in der Seestadt ihre Namen geben. Dabei wandert das Publikum durch die Seestadt…
In Kooperation von wienmuseum und mdw präsentieren hervorragende junge Musikerinnen und Musiker aus Japan, Polen, Griechenland oder Wien präsentieren seit September 2012 in verschiedenen Ensembles Ihr Können. Sie alle studieren am Joseph-Haydn-Institut der Wiener Musikuniversität, das auf Kammermusik spezialisiert ist. Was als Experiment begann, wurde zum großen Erfolg bei Publikum und KünstlerInnen. Eine Kooperation von…
Zukunft durch Bildung! Wir suchen Sie! Wir brauchen Sie! Werden Sie Teil dieses nachhaltigen Wien-Jugendprojektes! Mit Ihrer Unterstützung wird „Wien schreibt Geschichte(n)“ an Schulen in allen Wiener Bezirken weitergeführt. Jedes Buch der Reihe soll mit seinen Geschichten junge Menschen dazu anregen, sich mit ihrer Geschichte und ihren Geschichten zu beschäftigen und in der Gesellschaft respektvoll…
Theatralischer Spaziergang. In diesem Jahr wird 170 Jahre Kampf für Gleichberechtigung und 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich gefeiert. Ausgehend vom historischen Aktenmaterial wird die Geschichte mit Schwerpunkt auf Sozialgeschichte, dem Verhältnis von Arm und Reich und den Geschlechterverhältnissen erforscht. Eingehend beschäftigt sich das Stück mit dem Thema Frauenrechte aus historischer und aktueller Sicht. Susita Fink…
FILMFESTIVAL AM COLUMBUSPLATZ. In den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden am Areal des Laaerberges österreichische Monumental-Filme und Super-Produktionen der Stummfilmzeit realisiert. In dieser filmhistorischen Umgebung fand im Jahr 2000 die Premiere des STUMM & LAUT Filmfestivals statt. Seit seiner Premiere entwickelte sich das STUMM & LAUT Filmfestival zu einem Film- und Musikhighlight im kulturellen Sommer Wiens. Nach 10…
Hast du eine kreative Idee, die du gerne umsetzen möchtest? Bist du zwischen 13 und 23 Jahre alt und lebst in Wien? Egal ob Tanz oder Musikvideo, Kurz- oder Animationsfilm, Buchveröffentlichung, Fotoausstellung, eine Ausstellung deiner Bilder – lasse deiner Kreativität freien Lauf und reiche jetzt ein! Cash.For.Culture fördert dein Kunst- oder Kulturprojekt finanziell und stellt…
ab September 2018. Aufgrund der positiven Rückmeldungen veranstaltet die Vereinsakademie von Basis.Kultur.Wien ab September erneut einen LEHRGANG VEREINSMANAGEMENT. Dieser Lehrgang ist inhaltlich vorwiegend für Vorsitzende konzipiert, richtet sich aber auch an alle interessierten FunktionärInnen in Vereinen im Bildungs- und Kulturbereich. Der Lehrgang wird auf die Dauer von 2 Semestern, jeweils montags von 18.00 – 21.00 Uhr, 14-tägig…
Die Einreichfrist ist seit 15. Juli beendet. Die Jury befindet sich derzeit in der Begutachtungsphase. Erste Absagen werden nach der 1. Entscheidungsrunde EndeSeptember 2018 verschickt. Anfragen ausschließlich per Mail an brandl@basiskultur.at oder shift@basiskultur Zur weiteren Information beachten Sie bitte auch unsere FAQ´s unter https://basiskultur.at/shift/faq/
Wien schreibt Geschichte(n) ist ein Kooperationsprojekt zwischen Basis.Kultur.Wien, Music & Art Department (M.A.D.-Verlag) und dem Verein lern:kom. Aktuell werden Workshops mit SchülerInnen der Schulen Friesgasse, Ungargasse und Polgarstraße abgehalten, die Buchpräsentationen dazu sind im Herbst 2018 geplant. Wien ist eine Stadt der Vielfalt, in der Menschen mit unterschiedlichem ethnischen, kulturellen, religiösen und sozialen Hintergrund einander…
Juni & Juli 2018. Wir wünschen viel Vergnügen mit Musik & Straßenkunst: Kabarettisten, Gaukler, Akrobaten, Jazz, Blues, Oper, Wienerlied und Pop – ein Programm so bunt wie der Prater*! EINTRITT FREI! Donnerstag 28. Juni, 16.-19. Uhr Sugar Daisy Hot Club (Jazz Dixie Band) The Wildes (Akrobatik & Comedy) Montag, 2.Juli, 16.-19 Uhr Victhamin (Jazziges Frauentrio) Captain…
Samstag, 23. Juni 2018, 10 bis 18 Uhr Blasmusik trifft Wiener Chöre! Am 23. Juni 2018 steht die Wiener Innenstadt wieder im Zeichen der Musik! Blasmusikkapellen aus allen österreichischen Bundesländern und Südtirol sowie Chöre des ChorForum Wien werden bei diesem Großereignis an über 9 vielbesuchten prominenten Plätzen der Musikstadt Wien zu hören sein. Vom Rathausplatz über…
1. – 23. Juni 23 Tage – 23 Bezirke – Kultur für alle! Das WIR SIND WIEN.FESTIVAL feiert seinen 10. Geburtstag und tourt auch dieses Jahr wieder vom 1.- 23. Juni durch alle 23 Bezirke. Ein Festival der Wiener Kunst- und Kulturschaffenden für alle WienerInnen und Freunde der Stadt! Ungewöhnliche und auch weniger beachtete Bezirksörtlichkeiten werden…
Im Rahmen des 17. Vernetzungscocktails Ottakring Das Vernetzungstreffen wir heuer vom Journalisten Uwe Mauch und vom Musiker Gottfried David Gfrerer eröffnet. Mauch wird aus seiner „Lokalmatadore“-Porträtserie Ottakringer Originale vorstellen: etwa den Musiker Wasil Schneider, der die Charta 77 unterfertigt hat, auch die engagierte evangelische Pfarrerin Christine Hubka oder Radovan Tomas, einen gut integrierten Sportfachhändler…
Basis.Kultur.Wien lädt AmateurkünstlerInnen ein, sich für die Teilnahme an der 10. Wiener Amateurkunstmesse zu bewerben. Einsendeschluss ist der 30. April 2018 Bitte beachten Sie unsere Ausschreibungsinformationen.
Der Musikmarkt feiert seinen 10. Geburtstag! “It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing” (Duke Ellington, 1932) Mit beschwingtem Swing laden wir an den lauen Mai-Wochenenden auf den Wiener Märkten zu bunten Festen. Dieses Jahr steht der Musikmarkt ganz im Zeichen des Swings. Als eine Stilrichtung des Jazz charakterisiert sich Swing durch…
Junge MusikerInnen, die in Wien studieren, präsentieren im Ambiente der Wiener Musikerwohnungen ihr Können Sonntag, 21. Jänner, 16 Uhr ARTHUS KLAVIERTRIO Das Trio mit Konstanze Heinicke (Violine), Benedikt Sinko (Cello) und Marianne Salmona (Klavier) spielt Werke von Joseph Haydn und Ernest Chausson. 6., Haydnhaus, Haydngasse 19 Sonntag, 18. Februar, 16 Uhr SELINI QUARTET Das Quartett…