Profil

"toZOMIA" - PLATTFORM FÜR WIDERSTÄNDIGE PRAKTIKEN IN KUNST & LEBEN

Das Kollektiv der Plattform toZomia interessiert sich für neue urbane Ökologien und spricht Künstler:innen und Kollektive an, die sich mit drängenden Fragen im Themenbereich von Kunst, Umwelt und mikropolitischen Aktionismus beschäftigen und auf transdisziplinäre Weisen installativ-performative Formate herstellen.
In welcher Weise kann Kunst auch als gesellschaftlicher Sensor und Verstärker wirken für eine widerständige und kritische Auseinandersetzung mit destruktiven Prozessen und exzessivem Gebrauch von lebenswichtigen Ressourcen auf globaler, ebenso wie lokaler Ebene?

Adresse
Maria Lassnig Strasse 34/1/6
1100 Wien

Webseite: http://www.tozomia.net

Projekte

Urban Food Design Events, Format "Lastenfahrradmarkt", Format "Sonntagsregal", Erste Wiener Pop Up Solar Café, Wiener Perspektive Tagung, thishousebylines, diverse Ausstellungen der MEDO-Galerie, Ausstellung "Exposition" von Christoph Euler, Raumintervention+Performance von Irene Lucas "Taking Care", Performance "Dog_men" von Daniel Aschwanden, Offenes Atelier, Filmprojektionen, Lesungen, Diskussionen

Kooperationspartner

Art - Urban, Medo_Galerie, Expanded Garden, Universität für Angewandte Kunst, Institut für Social Design, Akademie der bildenden Künste (Ursula Probst, Antje Lehn), Messe für zeitgenössische Kunst PARALLEL Vienna, Belvedere 21, Am Kempelenpark, Urbanize! Festival, Grätzel Mixer, Rotlicht Festival, Gleis21, Solarmanufaktur, blubbergartenShift Wien, Brut Theater, 21er Haus, Mads Floor Andersen, Johanna Tatzgern, Barbara Eichhorn,Tatia Skhirdlaze

Presse

1 x Falter mit der Solarmanufaktur

Zur Übersicht der Kulturprofile »