Literarische Mehrsprachigkeit und die Wiener Communities
Bridging the Tongues ist ein Literaturfestival in dem die unterschiedlichsten Sprachcommunities Wiens ihre Autor*innen gemeinsam feiern. Bridiging the Tongues rückt das mehrsprachige Schreiben und Erzählen ins Zentrum. Im Rahmen des Festivals werden mehrsprachige & zweitsprachige Autor*innen mitwirken wie auch mehrsprachige Sprachbegeisterte, die daran interessiert sind, mit den lebendigen Sprachen der Stadt zu experimentieren.
Ziel des Festivals ist es, den experimentellen und innovativen Charakter der Mehrsprachigkeit zu zelebrieren. Die Organisator*innen – kollektiv sprachwechsel – wollen damit die kulturellen Sprachlandschaften Wiens sichtbar machen und ihre Anbindung an progressive Diskurse in der globalen Kultur stärken. Das Festival setzt auf ein inklusives Verständnis von Literatur, das über die klassich veröffentlichte Schriftform hinaus, niederschwellige, mündliche und performative Formate voranbringt. Fokus liegt auf den verschiedenen Sprachcommunities in Wien.
Wir haben mannigfaltige Formate vorbereitet – von Lesungen, Gesprächen, Werkstätten bis zu Diskursive-Lines, Literaturspaziergänge und Radioformate und wir freuen uns darauf, euch bei unseren verschiedenen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
kollektiv-sprachwechsel.org/
facebook.com/kollektivsprachwechsel
instagram.com/kollektivsprachwechsel/
Kooperationspartner im Rahmen von Bridging the Tongues
brunnenpassage.at/
volkskundemuseum.at/
o94.at/
Bild: Kollektiv Sprachwechsel