Basis.Kultur
VERANSTALTUNGEN
ÜBER UNS
PRESSE
PARTNER
Suchen
Kontakt
Login
  • ZUM HAUPTMENÜ
  • ARAMESCH
  • BANAL COMPLEXITIES تعقيدات عادية
  • DIE ANDERE STADT
  • DUSTS CHAMBERS
  • FATHER EARTH
  • FAVORIT
  • KÄFIGKONZERTE
  • KALASCHNIKOW – MON AMOUR
  • LIEBE HILDE…DEINE ZOE!
  • MEMORY
  • MOBILE HACKLERINNEN*ZENTRALE
  • MOMENTAUFNAHME
  • MY SERVANT’S MASTER
  • OLE OLE OLE: EINE ODE AN DEN KÄFIG
  • RE/AKTION
  • RED RULES VIENNA
  • SALON SKUG
  • SONGS ABOUT PLACES
  • SPECTACLE MÜSSEN SEYN
  • SPRECHENDE HÄUSER
  • THESE ARE THE PEOPLE IN YOUR NEIGHBORHOOD
  • TO BE (A)PART
  • UNITED WORKERS
  • URBAN INSTRUCTIONS
  • VER*SAGEN VER*LERNEN
FAVORIT
Favorit
  • Projektinfo
  • Team
  • Termine
  • Kontakt

Projektinfo

FAVORIT ist eine informelle Pavillon-Bühne zwischen „Hochkultur“ und „Volkskultur“. Von Mitte Mai bis Mitte September 2021 steht die Bühne am Sonnwendplatz/ am Beginn der Fußgängerzone Favoritenstraße (U-Bahnstation Hauptbahnhof) den AlltagsnutzerInnen sowie allen noch unentdeckten Talenten oder bereits bekannten Künstler*innen sowie Vereinen verschiedenster Sparten für Performances, Lesungen, Konzerte, urbane Interventionen, open mic, u.v.a. hybride Formate zur Verfügung.

FAVORIT markiert das Entrée zum 10. Bezirk zwischen Hauptbahnhof und Favoritenstraße - den Sonnwendplatz - und aktiviert diesen verwaisten Platz über eine öffentlich nutzbare Skulptur.

Favoriten erfährt derzeit einen massiven Transformationsprozess: Nicht nur der neue HBF und die neuen Quartiere wie das Sonnwendviertel, das Quartiershausareal oder die Brotfabrik haben den Bezirk bereits verändert, sondern auch Kunstinstitutionen wie das Belvedere 21 haben darauf reagiert, und Projekte wie der Kempelenpark (temporäre Flüchtlingsunterkunft) und „Fokus Favoriten“ (KÖR Wien) haben zur Neuprägung des Bezirks beigetragen bzw. den Transformationsprozess im öffentlichen Raum behandelt.

FAVORIT möchte der Bevölkerung im Bezirk, die wesentlich von Kulturen verschiedener Hintergründe geprägt ist, einen Treffpunkt im urbanen Raum und öffentlichen/ informellen Kultur-Raum zur Aneignung zur Verfügung zu stellen – und somit die „Neuankömmlinge“ (neue BewohnerInnen in den neuen Quartieren, die die Demographie des Bezirks maßgeblich verändern) mit den „Beheimateten“ (in Umkehrung der Begriffe von Vilém Flusser) verknüpfen.

Die Veranstaltungen des FAVORIT werden in Kooperation mit Stand 129 realisiert und betreut. Für das Programm wurde zusätzlich ein Open Call veranstaltet, durch den von der Jury (Yasmin Hafedh, Claudia Bosse, Tmnit Ghide, Barbara Holub, Justina Speirokaite) folgende Projekte zur Realisierung ausgewählt wurden und eine Förderung erhalten:
„Unfold“ von Iris Omari Ansong und Vanja Jovanovic; „We Are Hair“ von Adrian Hall; „Woher kommst du?“ von Natalia Gurova, Nastia Lapina und Yan Batrak.

Nach dem Projektende wurde der FAVORIT umgesiedelt und bekam einen permanenten Standort am Zukunftshof in Favoriten. Mehr dazu

transparadiso.com/de/projects/favorit
kulturhaus-brotfabrik.at/favorit
facebook.com/stand129

Team

transparadiso (Barbara Holub/Paul Rajakovics) wurde 1999 von Barbara Holub und Paul Rajakovics als transdisziplinäre Praxis zwischen Kunst, künstlerisch-urbaner Intervention, Urbanismus und Architektur gegründet. Dafür entwickelte transparadiso die Methode des direkten Urbanismus, in der künstlerische Strategien und Tools für eine gesellschaftlich-sozial engagierte Stadtplanung eingesetzt werden.
Barbara Holub und Paul Rajakovics erhielten u.a. den Österreichischen Kunstpreis (2018), Otto-Wagner-Städtebaupreis (2007), Schindler-Stipendium/ MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles (2004).
Teilnahme an internationalen Symposien (2021 NEMOSKVA – Curatorial School, Russland); Mitglied internationaler Beiräte (Innovationsfond für Kunst im öffentlichen Raum, Stuttgart; dérive – Zeitschrift für Stadtforschung; World Council of Peoples for the United Nations, New York, u.a.).

Aktuelle Ausstellungen und Projekte:
NORMAL – direkter Urbanismus x4, Graz Kulturjahr 2020; Vienna Biennale for Change 2021, MAK, Wien; Steiermark Schau: was sein wird. Von der Zukunft zu den Zukünften, Kunsthaus Graz, 2021; WE PARAPOM!, Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

transparadiso.com
barbaraholub.com

Termine

Wo: FAVORIT, Sonnwendplatz/gegenüber Johannitergasse 7, 1100 Wien
Wann: SA 14.05.2021, 17:00 (Presse-Präsentation) und MI 19.05.2021 bis MI 15.09.2021 (Veranstaltungen)

Programm (kuratiert von Stand 129):
kulturhaus-brotfabrik.at/favorit

Kontakt

Barbara Holub
holub@transparadiso.com

Nach Projektende: Der FAVORIT bekommt einen neuen Standort am Zukunftshof in Favoriten

Menü
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Mitgliedsvereine
  • Richtlinien & Abrechnung
  • Über uns
  • Presse
  • Partner
Social Media
Facebook
Youtube
Instagram
Programmhefte
  • Programmhefte bestellen
Das ist BASIS.KULTUR.WIEN
  • KULTUR.VOR.ORT
  • WIR SIND WIEN.FESTIVAL
  • CASH.FOR.CULTURE
  • GO.FOR.CULTURE
  • SHIFT
  • Mitgliedsvereine
  • Tschauner Bühne
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG