Basis.Kultur
VERANSTALTUNGEN
ÜBER UNS
PRESSE
PARTNER
Suchen
Kontakt
Login
  • ZUM HAUPTMENÜ
  • ARAMESCH
  • BANAL COMPLEXITIES تعقيدات عادية
  • DIE ANDERE STADT
  • DUSTS CHAMBERS
  • FATHER EARTH
  • FAVORIT
  • KÄFIGKONZERTE
  • KALASCHNIKOW – MON AMOUR
  • LIEBE HILDE…DEINE ZOE!
  • MEMORY
  • MOBILE HACKLERINNEN*ZENTRALE
  • MOMENTAUFNAHME
  • MY SERVANT’S MASTER
  • OLE OLE OLE: EINE ODE AN DEN KÄFIG
  • RE/AKTION
  • RED RULES VIENNA
  • SALON SKUG
  • SONGS ABOUT PLACES
  • SPECTACLE MÜSSEN SEYN
  • SPRECHENDE HÄUSER
  • THESE ARE THE PEOPLE IN YOUR NEIGHBORHOOD
  • TO BE (A)PART
  • UNITED WORKERS
  • URBAN INSTRUCTIONS
  • VER*SAGEN VER*LERNEN
‚Kalaschnikow – mon amour‘
Kalaschnikow – mon amour, Dschungel Wien
  • Projektinfo
  • Team
  • Termine
  • Kontakt

Projektinfo

‚Kalaschnikow – mon amour‘. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Männlichkeitskonstruktionen.

Warum tätowiert sich ein Jugendlicher eine Kalaschnikow auf den Unterarm? Ist es Ausdruck von Gewalttätigkeit? Von Männlichkeit? Oder ist er ein Kriegsverehrer? Die Kalaschnikow ist zu einem Symbol des Unabhängigkeitskampfes auf der ganzen Welt geworden. Es geht um das Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmtheit. Für Jugendliche, die zwischen zwei Welten mit unterschiedlichen Werten und Kulturen aufwachsen, ist es nicht einfach, ihren Platz zu finden. Hier beginnt die Geschichte von dem Projekt ‚Kalaschnikow – mon amour‘, das jungen Männern aus dem nahen Osten und dem Orient eine Stimme und Bühne geben möchte.

Im Rahmen des Projektes wurden junge Männer aus dem nahen Osten und dem Orient (Afghanistan, Syrien, Irak, Iran) dazu eingeladen, sich über Tanz und Bildende Kunst mit dem Thema Männlichkeit auseinanderzusetzen. Unter der professionellen Anleitung des Künstlers, Mag.art Hawy Rahman, sind ausdrucksstarke Kunstwerke entstanden, die bereits beim Junge Kunst Festival im Dschungel Wien (18. - 20.06.21) und bei Basis.Kultur.Wien (23.- 26.06.21) zu sehen waren. Corinne Eckenstein, Direktorin des Dschungel Wien, erarbeitet mit 6 Tänzern eine Tanzproduktion, die am 23.09.21 im Dschungel Wien uraufgeführt wird. Außerdem ist im Rahmen der Dance Community von ‚Kalaschnikow – mon amour’, die sich im Juni jeden Sonntag zum Tanzen im Dschungel Wien getroffen hat, eine Tanzperformance entstanden, die zwei Mal am Burjanplatz gezeigt wurde. Parallel dazu ist eine weitere Ausstellung geplant, sowie eine interaktive Installation auf dem Platz der Menschenrechte, mit dem Titel Wer bin ich? Who am I?, die im Rahmen einer Kooperation mit dem Jugendcollege Wien (Die Berater) und Hawy Rahman entstanden ist.

jenn_dschungel_danceproject
dschungelwien.at
hawy.at

Fotocredit: Jennifer Vogtmann

Team

Corinne Eckenstein
Hawy Rahman

Jennifer Vogtmann
Sophie Freimüller
Osama Rasheed
Karrar Alsaedi
Kareem Aladhami

Ahmad Hazara
Jasir Karimi
Ali Reza Askari
Morteza Mohammadi
Iliya Hosseini
Javid Hakim
Hussam Alsawah

Fahad Alsamarai
Amin Khawary
Saleh Razoti
Bashar Bachar
Farbod Koohshekaf
Hussein Mirzzie

Kurzbiographien:

Corinne Eckenstein Choreografin, Regisseurin, Dramaturgin und Künstlerische Leiterin Dschungel Wien
Die in Basel geborene Regisseurin und Choreografin und Mitbegründerin von TheaterFOXFIRE absolvierte ihre Ausbildung als Schauspielerin und Tänzerin in New York und San Francisco. Ihre Theaterlaufbahn begann sie am jungen theater basel, wohin sie später als Regisseurin zurückkehrte. Seit 1990 lebt sie in Wien, wo sie u.a. mit Meret Barz, Sebastian Prantl, Milli Bitterli, Eva Brenner, den Wiener Festwochen, ImpulsTanz, dem Theater der Jugend, Kosmos Theater, TnazQuartier, Schauspielhaus Wien und natürlich dem DSCHUNGEL WIEN arbeitete. Daneben ist sie kontinuierlich auch international tätig, u.a. in Zürich, Basel, Hannover und Berlin. 1995 begründete sie gemeinsam mit der Autorin und Regisseurin Lilly Axster, die queerfeministisch geprägte Gruppe: TheaterFOXFIRE, deren Produktionen (insgesamt 46) in den vergangenen Jahren große Erfolge bei Publikum und Presse verzeichneten. Ihr besonderer Schwerpunkt ist Tanz für junges Publikum zu fördern. Seit 2017 ist Dschungel Wien Gründungsmitglied des Internationalen dance for young audience Network.

Corinne Eckenstein ist eine international tätige Regisseurin, die insbesondere mit erfolgreichen Jugendtheaterproduktionen auf sich aufmerksam gemacht hat. Mit ihrem Fokus auf Kunstvermittlung und Nachhaltigkeit hat sie zwei zentrale Erfordernisse eines urbanen Kinder- und Jugendtheaters im 21. Jahrhundert angesprochen. Ihre besondere Stärke liegt darin, immer wieder neue Formen und Visionen zu entwickeln. Die Durchmischung professioneller und nicht professioneller Gruppen und KünstlerInnen, in denen alle gleichwertig kommunizieren.

 

Hawy Abdel Rahman  Bildhauer, Perfomer
*19.07.1972, Bagdad, Irak Staatsbürgerschaft: Österreich

  • College of Fine Arts (Bildhauerei), Bagdad, -Diplom in Bildhauerei und Druckgrafik,
  • Studium an der Universität für Angewandte Kunst, Wien:
  • Interkulturelle Kommunikation und Kooperation Diversity & Gender Communication
  • Coach für interkulturelle Kooperation und Integration, Mentor

Gruppenaustellungen:

  • Galerie/ Collage of Fine Arts, Bagdad, Irak
  • 4 Reliefs in Tripolis, 1 Relief für Al Fadeh Universität, Libyen Wandmalerei im Haus der Caritas, Wien, A
  • Unitas Humana, UNO City, Wien, A M Art Gallerie, Wien, A
  • EU Man, Verein/ Finnland, PL Galerie Station 3, Wien
  • Galerie Moratti, Wien
  • „Kunst und Menschenrechte“, MUMOK Wien, „Weltoffen“, Volkshalle Rathaus Wien,
  • „Bagdad in Love“, WUK, Wien,
  • „Nil Danube“, Galerie für Bildende Kunst, Staatsoper Kairo, Ägypten
  • „Zerbrechliche Flügel“, Atelier Zweistrom Wien,
  • Ziel1 Kunst, Chillymühle, Burgenland,
  • „Der Brief“ Performance und Skulptur, Reigen, Wien, A „MultiPlaces“, Karmelitenkirche, Wiener Neustadt,
  • „In der Mitte“, Damaskus, Syrien
  • Internationales Symposium „Locker“/ Turkmenistan, Österreich, Irak, WUK Wien,
  • Formwelt offen – Verein für Kunst & Kultur, Mitgründer , Wien,
  • Symposium „Bagdad in Love“, Wien, AZweitstrom – Verein für Kunst und Interkulturalität

Termine

Ausstellungstermine ‚Kalaschnikow — mon amour‘

Beim Junge Kunst Festival im Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum. Museumsplatz 1, 1070 Wien

Fr, 18.06.2021 18:00 - 21:00 Uhr
Sa, 19.06.2021 18:00 - 21:00 Uhr
So, 20.06.2021 14:00 - 18:00 Uhr

Bei Basis.Kultur.Wien am Burjanplatz, 1150 Wien

Mi, 23.06.2021 16:00 - 20:00 Uhr - Vernissage mit Tanzperformance ab 18:30 Uhr
Do, 24.06.2021 16:00 - 20:00 Uhr
Fr, 25.06.2021 16:00 - 20:00 Uhr
Sa, 26.06.2021 16:00 - 20:00 Uhr - Finissage mit Tanzperformance ab 18:30 Uhr

September 2021:

Wer bin ich? Who am I?. Mahnmal an die Menschlichkeit.
Interaktive Installation am Platz der Menschenrechte.

September 2021:

Ausstellung ‚Kalaschnikow – mon amour‘. Männerwelt(en) in Bildern und Skulpturen.
Ort und genaues Datum folgen.

Eintritt frei!

Spieltermine der Tanzproduktion ‚Kalaschnikow — mon amour‘
im Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum. Museumsplatz 1, 1070 Wien

DO 23.09.2021 20:00
FR 24.09.2021 19:00
SA 25.09.2021 19:30
MO 27.09.2021 10:30
DI 28.09.2021 10:30

 

DI 09.11.2021 10:30
MI 10.11.2021 10:30
DO 11.11.2021 10:30
FR 12.11.2021 19:30

MO 28.3.2022 19:30
DI 29.3.2022 10:30
MI 30.3.2022 10:30 + 19:30

Tickets: dschungelwien.at/pages/ticketinformation

Kontakt

Mag.a Jennifer Vogtmann
Projektleitung ‚Kalaschnikow – mon amour‘

E-Mail: jennifer.vogtmann@icloud.com

Tel: +43 6503339877

Menü
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Mitgliedsvereine
  • Richtlinien & Abrechnung
  • Über uns
  • Presse
  • Partner
Social Media
Facebook
Youtube
Instagram
Programmhefte
  • Programmhefte bestellen
Das ist BASIS.KULTUR.WIEN
  • KULTUR.VOR.ORT
  • WIR SIND WIEN.FESTIVAL
  • CASH.FOR.CULTURE
  • GO.FOR.CULTURE
  • SHIFT
  • Mitgliedsvereine
  • Tschauner Bühne
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG