Was fotografieren wir, wann und warum? Diese Fragen stellen wir – drei Fotografinnen, die das analoge Fotolabor im WUK betreiben – uns oft. Jetzt stellen wir sie unseren BesucherInnen und bauen von Mai bis September 2021 ein Dunkelkammerzelt an verschiedenen Orten in der Stadt auf. Vorbeikommende werden dazu eingeladen, das letzte Foto beizusteuern, das sie mit ihrem Smartphone fotografiert haben. Sie können das Bild mit einer selbst entwickelten App vom Display direkt auf Fotopapier belichten und werden so Teil einer vor Ort wachsenden Ausstellung.
Wenn wir mit Film arbeiten, sind wir stets mit der Begrenztheit des Materials konfrontiert. Habe ich 36 Fotos zur Verfügung, 10 oder gar nur eines? Da will der Moment der Aufnahme gut gewählt sein. Smartphone-Fotografie steht in starkem Kontrast zur Herangehensweise bei der analogen Fotografie. Diese Überlegungen wollen wir an die Besucherinnen weitergeben. Wir erhoffen durch das Projekt nicht nur mehr über das gewählte Motiv unserer BesucherInnen zu erfahren, sondern auch die Frage erörtern zu können: Wann wird überhaupt der Auslöser betätigt?
Zum Abschluss des Projekts findet im Herbst 2021 eine gemeinsame Ausstellung statt, in der die entstandenen Bilder zusammengeführt werden.
lumenx.at/portfolio/momentaufnahme/
Fotocredit: Franziska Liehl, Ulrike Mayrhuber, Kerstin Pfleger