Basis.Kultur
VERANSTALTUNGEN
ÜBER UNS
PRESSE
PARTNER
Suchen
Kontakt
Login
  • ZUM HAUPTMENÜ
  • ARAMESCH
  • BANAL COMPLEXITIES تعقيدات عادية
  • DIE ANDERE STADT
  • DUSTS CHAMBERS
  • FATHER EARTH
  • FAVORIT
  • KÄFIGKONZERTE
  • KALASCHNIKOW – MON AMOUR
  • LIEBE HILDE…DEINE ZOE!
  • MEMORY
  • MOBILE HACKLERINNEN*ZENTRALE
  • MOMENTAUFNAHME
  • MY SERVANT’S MASTER
  • OLE OLE OLE: EINE ODE AN DEN KÄFIG
  • RE/AKTION
  • RED RULES VIENNA
  • SALON SKUG
  • SONGS ABOUT PLACES
  • SPECTACLE MÜSSEN SEYN
  • SPRECHENDE HÄUSER
  • THESE ARE THE PEOPLE IN YOUR NEIGHBORHOOD
  • TO BE (A)PART
  • UNITED WORKERS
  • URBAN INSTRUCTIONS
  • VER*SAGEN VER*LERNEN
MOMENTAUFNAHME
  • Projektinfo
  • Team
  • Termine
  • Kontakt

Projektinfo

Was fotografieren wir, wann und warum? Diese Fragen stellen wir – drei Fotografinnen, die das analoge Fotolabor im WUK betreiben – uns oft. Jetzt stellen wir sie unseren BesucherInnen und bauen von Mai bis September 2021 ein Dunkelkammerzelt an verschiedenen Orten in der Stadt auf. Vorbeikommende werden dazu eingeladen, das letzte Foto beizusteuern, das sie mit ihrem Smartphone fotografiert haben. Sie können das Bild mit einer selbst entwickelten App vom Display direkt auf Fotopapier belichten und werden so Teil einer vor Ort wachsenden Ausstellung.

Wenn wir mit Film arbeiten, sind wir stets mit der Begrenztheit des Materials konfrontiert. Habe ich 36 Fotos zur Verfügung, 10 oder gar nur eines? Da will der Moment der Aufnahme gut gewählt sein. Smartphone-Fotografie steht in starkem Kontrast zur Herangehensweise bei der analogen Fotografie. Diese Überlegungen wollen wir an die Besucherinnen weitergeben. Wir erhoffen durch das Projekt nicht nur mehr über das gewählte Motiv unserer BesucherInnen zu erfahren, sondern auch die Frage erörtern zu können: Wann wird überhaupt der Auslöser betätigt?

Zum Abschluss des Projekts findet im Herbst 2021 eine gemeinsame Ausstellung statt, in der die entstandenen Bilder zusammengeführt werden.

lumenx.at/portfolio/momentaufnahme/

Anleitung fürs Fotolabor

Fotocredit: Franziska Liehl, Ulrike Mayrhuber, Kerstin Pfleger

Team

Franziska Liehl
Franziska Liehl ist selbstständige Fotografin.
franziskaliehl.com/

Ulrike Mayrhuber
Ulrike Mayrhuber ist Informationsdesignerin und Fotografin. Nach einer einjährigen künstlerischen Ausbildung begann sie sich mit historischen fotografischen Prozessen zu beschäftigen und arbeitet seither vermehrt analog.
ulrikemayrhuber.com/

Kerstin Pfleger
Kerstin Pfleger ist Fotografin und Dunkelkammerarbeiterin mit mehrjähriger künstlerischer Ausbildung. Sie ist zudem Juristin im Sozialbereich und als solche in einer Interessenvertretung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen tätig.
kerstinpfleger.com/

Termine

SA 12.06.2021 und SO 13.06.2021, 13:00 bis 19:00 im Vogelweidpark, 1150 Wien

SA 03.07.2021 und SO 04.07.2021, 13:00 bis 19:00 Rondo bei der U6 Station Neue Donau, 1210 Wien

SA 04.09.2021 und SO 05.09.2021, 13:00 bis 19:00 Mukenthalerweg, 1190 Wien

Kontakt

lumenx@gmx.at

Menü
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Mitgliedsvereine
  • Richtlinien & Abrechnung
  • Über uns
  • Presse
  • Partner
Social Media
Facebook
Youtube
Instagram
Programmhefte
  • Programmhefte bestellen
Das ist BASIS.KULTUR.WIEN
  • KULTUR.VOR.ORT
  • WIR SIND WIEN.FESTIVAL
  • CASH.FOR.CULTURE
  • GO.FOR.CULTURE
  • SHIFT
  • Mitgliedsvereine
  • Tschauner Bühne
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG