Wohin wenden wir uns, wenn wir mit dem Unvermeidlichen konfrontiert werden? My Servant's Master ist eine interdisziplinäre Ausstellung, die darauf abzielt, einen Raum zu erschaffen, in welchem wir uns mit den vielen Formen der Trauer auseinandersetzen können, die unser Leben durchdringen bzw. durchdrungen haben.
Vom 20.08. – 02.09.2021 laden wir das Publikum gezielt dazu ein, langsamer zu werden und einzutauchen in eine interaktive Ausstellung, die eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Stadien der Trauer ermöglicht. Mittels Photographie, Film, Soundscapes und einem Workshop soll im Rahmen dieses interaktiven Abenteuers dazu ermutigt werden, die eigene Trauer spielerisch zu konfrontieren.
Wir bemühen uns darum, Trauer in Bezug auf marginalisierte Communities zu priorisieren, und möchten daher mit unserem Workshop das gemeinsame Teilen von Erfahrungen und ein tieferes gesellschaftliches Verständnis fördern. Unsere Installation basiert auf meditativem Denken und nicht-westlichen Heilpraktiken. Wir glauben, dass das Ungesagte immer spürbar ist und möchten gemeinsam der Frage nachgehen, wie wir gemeinsam heilen können.
Where do you run when faced with the inevitable? My Servant’s Master is an immersive world making experience that will deal with the many forms of grief that has permeated our lives. In August 2021 we will ask members of the public to slow down and interact with their own grief ‘trail’. In our interdisciplinary exhibition, that wields photography, film and sound we invite participants to face their existential condition, through an interactive and guided adventure that allows transformative movement through the many stages of grief in playful and interactive means.
We plan to have a community driven space that allows for different bodies and perspectives to learn from one another. We are actively looking to prioritise grief in regards to marginalised communities and thus our workshops encourage communal sharing and a deeper societal understanding.
Our installation is grounded in meditative thinking and non-western healing practices. We believe that the unsaid can always be felt and thus we hope to bring participants into contact with historical and cultural communities that deal with grief daily and embody the consequences of a wounded world in order to ask ‘How we can heal together?’
audioslut.com/
instagram.com/audioslut_garden
Bildcredit: Vince YNG
Fotocredit: Michelle Gutierrez