Folgende Jury wird die Empfehlungen betreffend der Einreichung 2018 abgeben:
Doris Happl, Dramaturgin und Regisseurin. Promovierte Theaterwissenschafterin. Dramaturgien u.a. für Freie Gruppen, am Schauspielhaus Zürich, bei den Bregenzer Festspielen und am Theater in der Josefstadt. Mitbegründerin des Haager Theatersommers. 1999-2011 Chefdramaturgin am Tiroler Landestheater, bis 2015 Dramaturgin am Volkstheater Wien. Autorin von Bühnenfassungen, ein Opernlibretto. Zahlreiche Regiearbeiten. Jurytätigkeit. Lektorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Graz.
Thomas Heher ist seit 1996 im Kultur-Sektor aktiv. Nach der Mit-Begründung des Pop-Kulturmagazins The Gap und der Leitung des Musik-Labels P.A.M. Records sowie als Veranstalter von zahlreichen Konzerten, Lesungen und Film-Screenings rief er gemeinsam mit Thomas Keul 2002 die Literatur-Zeitung Volltext und schließlich das Musikmagazin TBA ins Leben. Derzeit ist Thomas Heher als Leiter des von ihm 2011 initiierten Festivals Waves Vienna Music Festival & Conference und des Waves Film Fest sowie als Kurator von Musik- und Film-Reihen und in Beratungspositionen in Musikbelangen tätig.
Mag. Verena Kaspar-Eisert (1981), Studium der Kunstgeschichte in Wien, Schwerpunkt zeitgenössische Bildende Kunst und Fotografie. Beruflicher Werdegang begann bei Galerie Knoll und Galerie Krinzinger und freiberuflich in zahlreichen Ausstellungsprojekten ab 2003. 2005 bis 2011 Produktionsleiterin und Kuratorin im Kunstraum Niederoesterreich in Wien.
2011 bis 2014 Leitung der Galerie OstLicht, zudem 2012 bis 2014 Leitung des Fotomuseum WestLicht, Wien. Seit 2014 Kuratorin im KUNST HAUS WIEN.
Gabriela Hegedüs lebt als Schauspielerin und Kulturproduzentin in Wien. Nach Abschluß ihrer Schauspielausbildung arbeitete sie zunächst am Theater, anschließend für den Film. 2007 Auszeichnung als beste deutschsprachige Nachwuchsschauspielerin beim Max Ophüls-Festival Saarbrücken in Barbara Alberts „Fallen“, weitere Arbeiten u.a. mit Regisseuren David Schalko, Michael Kreihsl und Händl Klaus. Als Projektentwicklerin im Kulturbereich ist sie Mitbegründerin des Popfest Wien und des Literaturfestivals O-Töne im Museumsquartier, die wertschätzende und wirksame Vermittlung künstlerischer Arbeit ist ihr ein Anliegen.
Mag. Doris Zametzer, Studium der Soziologie und Politikwissenschaft, Schwerpunkt Kunstsoziologie; Kunst- und Kulturmanangerin, Volksbildnerin. Entwicklung und Umsetzung zahlreicher basiskultureller Projekte; Leiterin der Kleinen Galerie (2006-2010), Direktorin der VHS Landstraße (seit 1996) mit besonderem Fokus auf Kunst- und Kulturvermittlung.