Shift 1 (100.000,-)
1_26 RED EDITION – Verein zur Unterstützung und Beratung professioneller MigrantInnen
Projekttitel: RED RULES VIENNA
Ein interdisziplinäres Kunst- und Kulturprojekt, das sich mit den Themen Straßenprostitution in Wien, Lebensrealitäten von Sexarbeiter*innen und den gesellschaftspolitischen Diskursen rund um legale Sexarbeit auseinandersetzt. Das Projekt setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einer Stückentwicklung zum Thema und einem innovativen, auf die Community gerichtetes Format zur Wissensvermittlung und -produktion – der Sexworkers* Academy im F23.
Genre: Theater, Performance, Akademie Camp
Zeitraum und Umsetzung: Jänner – Juni 2021, Academy: 02. – 05. Juni 2021 | 1230, F23
Info: https://www.facebook.com/RedEdition/
1_15 transparadiso ZT KG
Projekttitel: FAVORIT - ein Platz-Transformer-Performer
FAVORIT markiert als öffentliche, überdachte Alltags-Plattform das Entrée zum 10.Bezirk, der einen rapiden Transformationsprozess erfährt. FAVORIT ist informelle Bühne zwischen „Hochkultur“ und „Volkskultur“ – zwischen allen Kulturen, Beheimateten und Neuankömmlingen in den neuen Wohnvierteln.
Genre: Musik, Performance, interdisziplinär
Zeitraum und Umsetzung: Mai – Oktober 2021 | 1100
Info: http://www.transparadiso.com/cms/
1_24 ARGE Henriette - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
Projettitel: Wiener Käfigkonzerte
Wiens Fußball- und Basketballkäfige sind aus dem sozialen Zusammenleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Bei den Wiener Käfigkonzerten werden diese alltäglichen Orte zur kreativen Spielstätte der Grätzl-Community und der Wiener Kunst- und Kulturszene. Der Käfig ist dabei eine Bühne für Live-Konzerte und eine groß dimensionierte Klanginstallation.
Genre: Musik
Zeitraum und Umsetzung: Oktober 2020 – September 2021 | dezentrale Bezirke
Info: https://www.kaefigkonzerte.at
Shift 2 (75.000,-)
2_33 Technopolitics. Verein zur Förderung von diskursiven Formaten zwischen von Kunst und Wissenschaft
Projekttitel: Leben unter der Kurve
Leben unter der Kurve ist ein von der multidisziplinären Forschungsplattform Technopolitics konzipiertes Projekt. Im Zentrumsteht die partizipative Entwicklung
eines Spiels im öffentlichen und im digitalen Raum, das eine kritische Perspektive auf die zunehmend durch Daten beeinflusste Realität eröffnet.
Genre: Performatives Wissensspiel
Zeitraum und Umsetzung: Spielentwicklung Februar – Mai 2021, partizipative Veranstaltungen Juli – September 2021 | 1220 und diverse dezentrale und öffentliche Plätze
Info: http://www.technopolitics.info/
2_19 Causa Creations
Projettitel: Stari / Nowe / Almanzil - Alte / Neue / Heimat
...ist ein Stadtspaziergang, dessen Fokus auf Geschichte und Gegenwart, Realität und Fiktion migrantischen Lebens in Wien liegt. Kernstück dieser Erfahrung ist eine online frei verfügbare App. Mit ihr wandelt man sich durch den öffentlich Raum, verfolgt Geschichten und lässt sich bewegen.
Genre: Interaktiver Stadtspaziergang
Zeitraum und Umsetzung: Jänner – Mai 2021 |1110, 1120, 1150
Info: https://causacreations.net/
Shift 2 Dig Up Productions, Verein zur Förderung kultureller Aktivitäten
Projekttitel: TELENOVELA - LOVE, GLORY AND HERITAGE
A transdisciplinary artistic project with the participation of the public.
Telenovela as a place for political and social debate on the one hand, and as a producer of social norms and values on the other. What we see is not what we look at. Behind closed doors, we discover a new reality, we unmask ourselves...
Genre: Film, interdisziplinär
Zeitraum und Umsetzung: Produktuions- und Partizipationsphase November 2020 – April 2021, Screening und Radio Mai – September 2021 | 1120, 1170
Info: http://www.elitambwe.com
Shift 2 Kulturverein RückSprache
Projekttitel: Bridging the Tongues
Imagination kennt keine Sprachgrenzen: Vom deutschsprachigen Raum aus arbeiten immer mehr Autor*innen, deren literarische Sprache nicht immer Deutsch ist. Metropolen sind mehr- und vielsprachig. So bietet das Festival Bridging the Tongues einem diversen Publikum die Möglichkeit, die transnationale literarische Dimension Wiens erfahrbar zu machen.
Genre: Literatur
Zeitraum und Umsetzung: Juli, September 2021 | Kooperation mit kulturellen Initiativen in 1020, 1040, 1070, 1110, 1170
Info: http://www.kollektiv-sprachwechsel.org/
Shift 3 (50.000,-)
3_91 Dschungel Wien
Projekttitel: Kalaschnikow - Mon amour - Männerwelt(en)
Warum tätowiert sich ein muslimischer Jugendlicher eine Kalaschnikow auf seinen Unterarm? Ist es ein Ausdruck von Gewalttätigkeit oder von Männlichkeit? Die Kalaschnikow ist zu einem Symbol des Unabhängigkeitskampfes auf der ganzen Welt geworden. Es geht um das Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmtheit. Ein sehr persönliches Stück über Tabuthemen wie Politik, Sexualität und Religion und die Zerrissenheit von jungen Männern, die gegen patriarchalische Strukturen und Erwartungshaltungen kämpfen.
Genre: Tanz, bildende Kunst
Zeitraum und Umsetzung: April, Mai, Juni 2021 | leerstehende Geschäftslokale 1100, 1150, 1210 - Dschungel Wien
Info: https://www.dschungelwien.at
3_68 Boem - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Kommunikation
Projekttitel: Moneyfesta
Im Zeitalter des Jede(r) gegen Jede(n) - ein Festival der Kooperation. Interventionen, Ausstellung, Interviews, Workshops im öffentlichen Raum zu den Themen Nation und Ausschlüsse. Round Tables in der Kitchen am Bacherplatz. Frühjahr - Sommer 2021 / All nomads are workers.
Genre: Interdisziplinär, Vorträge, Führungen, Workshops
Zeitraum und Umsetzung: April 2021 Launch, Mai - September 2021 monatl. Roundtable, Juni 2021 Ausstellungen und Interventionen, September 2021 Abschlusspräsentation Publikation/Veranstaltung |
1050, Bacherplatz
Info: https://boem.postism.org/
3_6 Verein FUORI - Verein für performative Kunst
Projekttitel: Ole Ole Ole: eine Ode an den Käfig!
OLE OLE OLE feiert Genderdiversität im öffentlichen Raum mit einer queeren tanzenden Fussballperformance. Wir begeben uns für acht Monate in die Käfige Wiens, sprechen und spielen mit Nutzer*innen und entwickeln eine ortsspezifische Performance mit jugendlichen Performer*innen, Mädchen, FLINT.
Genre: Tanz
Zeitraum und Umsetzung: Stückentwicklung vor Ort und im Proberaum April - Juni 2021, Aufführungen in 4 Fußballkäfigen Juni – September |4 Fussballkäfige, dezentrale Bezirke
Info: -
3_33 Verein Bum Bum Pieces - Theater- und Kulturverein
Projekttitel: Songs about places
Bum Bum Pieces nimmt Abschied von drei zum Abbruch freigegebenen Häusern der Stadt. Im Rechercheprozess wird gemeinsam mit den Bewohner*innen und Nachbar*innen der Häuser nach Geschichten und Inhalten gesucht, welche zu einer musikalischen Abschiedsfeier auf der Baustelle verarbeitet werden
Genre: Theater, Performance
Zeitraum und Umsetzung: Sommer 2021 | dezentrale Bezirke
Info: http://bumbumpieces.at
3_77 Verein Speisekammertag
Projekttitel: Ver*sagen ver*lernen
Bewohner*innen der Simmeringer Wohnsiedlung Macondo - speziell Mädchen und Frauen-, Berufsschüler*innen und Künstler*innen entwickeln gemeinsam eine mobile Klangskulptur, die sich ausgehend von Macondo als dem inhaltlichen und räumlichen Herzen des Projekts in den Wiener Stadtraum hineinbewegen wird. Ver*sagen ver*lernen ist dabei Haltung und Programm.
Genre: Transdisziplinär
Zeitraum und Umsetzung: April – Juli 2021, Open Workshops – Mai, September 2021, Öffentliche Aktion | Macondo und öffentlicher Raum 1110
Info: http://speis.net/
3_67 Verein Philomena+
Projekttitel: Banal Complexities تعقيدات عادية
Ausgehend von alltäglichen Praktiken schafft das Kunstprojekt Banal Complexities einen Raum zur Diskussion komplexer Themen, die sich zum Teil aus unhinterfragten Ritualen ergeben. Es dient als sicheres Laboratorium für die Entwicklung neuer Visionen, sowohl für die geladenen Künstler*innen als auch für die Teilnehmer*innen an dem umfassenden Vermittlungsprogramm.
Genre: Bildende Kunst
Zeitraum und Umsetzung: Jänner – Oktober 2021 | 1020 Praterstern und Umgebung
Info: https://philomena.plus
60_3 TRAP - Verein zur Förderung des zeitgenössischen Zirkus und darstellenden Künste
Projekttitel: Memory
Memory ist ein transdisziplinäres Projekt zwischen Wissenschaft und zirzensischer Kunst. Neben einer Ausstellung zum Thema Zirkus im Nationalsozialismus werden, an 4 Tagen bei einer Stadtführung, die Lebensgeschichten verfolgter und widerständischer Artist*innen in kurzen Performancestücken präsentiert.
Genre: Transdisziplinär
Zeitraum und Umsetzung: Ausstellung und Performances August und September 2021 | Schlor und öffentlicher Raum, 1110
Info: https://www.facebook.com/memoryvienna
3_55 Verein Olliwood
Projekttitel: Sprechende Häuser
Zoom goes live: ganze Häuser-Fassaden sprechen öffentlich mit- und gegeneinander. Sprechende Häuser trägt das Innen nach außen, die Menschen und ihre Inhalte. In gemeinsam mit den BewohnerInnen erarbeiteten polyphonen Partituren erzählen sie ihre Geschichten, die die Gegensätze, Konflikte und Widersprüche des Zusammenlebens verhandeln.
Genre: Performance
Zeitraum und Umsetzung: April – Mai 2021, Proben und Aufführungen – Juni – September 2021 Publikation | 3 Mehrparteienhäuser – dezentrale Bezirke
Info: https://olliwood.at
Shift 3 Adam Hudec
Projekttitel: Dusts Chambers
Dusts Chambers ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, dass sich der Wiederherstellung der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt widmet. Ziel des Projekts ist es, Aufmerksamkeit auf Konzepte und Kontexte zu lenken, die unser Zusammenleben und unsere Auswirkungen auf die Umwelt in Frage stellen.
Genre: interdisziplinär, bildende Kunst
Umsetzung: Oktober 2020 – Mai 2021 | Dezentrale Bezirke
Info: https://www.adamhudec.net/
Shift 4 (20.000,-)
4_100 Künstler-Kollektiv "buuuuuuuuu": Aldo Giannotti, Gianmaria Gava, Pablo Chiereghin
Projekttitel: Urban instructions
Das Projekt „Urban Instructions“ basiert auf Interventionen auf Fußwegen und öffentlich zugänglichen Plätzen. Als visuelle Inseln umfassen diese Interventionen Handlungsanweisungen, Informationen und Performances. Dadurch projizieren sie die PassantInnen in alternative, phantasievolle Szenarien, stimulieren unkonventionelle Verhaltensweisen im öffentlichen Raum und regen zur Teilnahme am lokalen und politischen Leben an.
Genre: Partizipative Intervention
Zeitraum und Umsetzung: April – Mai 2021 | 1100 Olof-Palme Hof, 1200 Hannovermarkt
Info: http://www.pablochiereghin.com
4_87 Melika Ramic in Kooperation mit Mammalian Diving Reflex
Projekttitel: These Are The People In Your Neighbourhood (PIYN)
These Are The People In Your Neighbourhood ist eine Community-bildende Stationen-Performance, die von Kindern geleitet wird. In diesem öffentlichen Spaziergang begleiten Kinder zu von ihnen ausgewählten lokalen Geschäften und Betrieben und stellen diese und die Menschen dahinter vor.
Genre: Socially engaged Art
Zeitraum und Umsetzung: März – Mai 2021 | 1140 Wien
Info: -
4_26 Arne Mannott
Projekttitel: Spectacle müssen seyn
Spectacle gab es so einige in Wien, einer Stadt mit einer reichen Zirkusgeschichte. Der performative Stadtspaziergang besucht die historischen Wiener Zirkusorte und beleuchtet Glanz und Schattenseiten dieser "proletarischen" Kunstform sowie die Weiterentwicklung zur heutigen zeitgenössischen Ausprägung. Eine Performance zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Genre: Theater, Performance
Zeitraum und Umsetzung: Juni 2021 | 1020, Zirkusgasse, Prater, Donaukanal
Info: https://www.arnemannott.de
4_17 Sophia Hagen
Projekttitel: To Be (A) Part
"To Be (A) Part" beschäftigt sich mit der sino - österreichischen Community in Wien. Mit Hilfe von Interviews werden unterschiedliche Geschichten der chinesischen Immigration verschiedener Generationen aufgefunden und in Form eines Kurzfilmes, untermalt von musikalischen Produktionen von "Soia", vereint.
Genre: Film, Musik, Fotografie
Zeitraum und Umsetzung: Dezember 2020 – März 2021 Produktion, Event und Präsentation Mai 2021 | 1060 Rundum Naschmarkt
Info: https://www.soia.at
4_8 Kunst- und Kulturverein Die BrutpflegerInnen
Projekttitel: Mobile Hacklerinnenzentrale
Die Corona Krise hat es gezeigt: Frauen* halten den Laden am Laufen! Mit einem transformierten Lastenfahrrad und einer interaktiven Performance ziehen die Brutpfleger*innen durch Wien und stellen Fragen: Was will Wien? Systemrelevanz mit Unterbezahlung? Selbstbestimmung? Fairpay?
Genre: Theater, Performance
Zeitraum und Umsetzung: Mai 2021 | Ganz Wien
Info: http://www.diebrutpflegerinnen.com
4_39 Verein Kulturplantage
Projekttitel: United Workers
"United Workers" thematisiert die unterschiedlichen Arbeitswelten der Gegenwart. In audiovisuellen Performances sollen arbeitende Menschen gewürdigt werden. Bilder und Sounds der Arbeit verschiedener Arbeitenden werden zu einem lauten, solidarischen Gemeinsamen zusammengefügt. Als Bühne dafür ist u.a. ein Mistplatz der MA 48 angedacht.
Genre: Theater, Performance, Fotografie
Zeitraum und Umsetzung: April – Mai 2021 | 1170, Mistplatz MA48
Info: http://www.kulturplantage.org
4_63 LUMEN X - Verein zur Optimierung und Vernetzung künstlerischer Arbeitsmethoden im medialen Raum
Projekttitel: Momentaufnahme
Was fotografieren wir, wann und warum? Um diese Fragen zu beantworten, laden wir Menschen an verschiedenen Orten Wiens ein, in unserem Laborzelt mittels eigens entwickelter App ihr letztes Smartphone-Foto auf Fotopapier zu belichten und damit Teil der Ausstellung vor Ort zu werden. In einer Abschlusspräsentation werden im Herbst 2021 alle Bilder im WUK zusammengeführt.
Genre: Fotografie
Zeitraum und Umsetzung: Mai – September 2021, Oktober 2021 - Abschlussausstellung | 1100, 1150, 1190, 1220
Info: https://www.wuk.at/lumenx/
4_64 Lale Rodgarkia-Dara
Projekttitel: Aramesch
"Aramesch" – Stellvertreterkriegssonaten versucht eine literarisch-akustische Auseinandersetzung mit Sound und dem sonischen Spektrum, Gewalt und Krieg. In (fiktionalisierten) Interviews sowie Gesprächen mit in Wien lebenden Personen einerseits und andererseits im elektroakustisch- literarischen Herantasten in Form eines Live- Hörstücks mit Live-Übertragung und einer Installation im öffentlichen Raum. Das Hörstück/Installation wird auf Deutsch und in den jeweiligen Gesprächspartner*innen-Sprachen sein.
Genre: Sound, Literatur
Zeitraum und Umsetzung: November 2020 – Oktober 2021 | 1220, öffentlicher Raum Kaisermühlen
Info: https://speis.net
4_85 SPEAKERAT Verein für Kunstprojekte
Projekttitel: (Re)Aktion - خط احمر
Das Kollektiv Speakerat setzt sich mit globalen Zusammenhängen und Ungleichgewichten auseinander und verdeutlicht im öffentlichen, dezentralen Raum das Privileg weniger und die Macht einzelner. Die Intension ist Solidarität über die Grenzen hinaus zu fördern und Sensibilität zwischen den unterschiedlichen Gesellschaftsschichten zu induzieren.
Genre: Theater, Performance
Zeitraum und Umsetzung: Oktober 2020 – Oktober 2021 je ein Samstag monatlich | 1100, 1110, 1120, 1210, 1220, 1230
Info: https://www.facebook.com/IraqiAutumn/?modal=admin_todo_tour
4_29 Franzi Kreis
Projekttitel: Father Earth
Weil alles anders ist, wird nichts anders sein. In Father Earth sammelt Franzi Kreis akustisch aufgezeichnete Interviews von Söhnen, die die Lebensgeschichten ihrer Väter erzählen. Es entsteht nach dem Konzept von Finding Motherland im Anschluss an jedes Gespräch ein signifikantes fotografisches Portrait. Ab Frühjahr 2021 tourt Father Earth als Ausstellung durch leerstehende Ladenlokale in Wiener Außenbezirken. Neben jedem Sohn-Portrait hängt ein Kopfhörer, über den die jeweilige Lebensgeschichte des Vaters zu hören ist. Der Kreis schließt sich.
Genre: Fotografie
Zeitraum und Umsetzung: März, Mai, September 2021| Dezentrale Bezirke, leerstehende Ladenlokale
Info: https://www.franzikreis.com
4_ 112 Verein Trip the Light Fantastic
Projekttitel: Liebe Hilda, ... deine Zoe!
"In Liebe Hilda...deine Zoé!" verbünden sich Volkschüler*innen und Bewohner*innen eines Altenheims im 20. Bezirk und überwältigen gemeinsam das Gespenst der Isolation. Jene die im Lockdown am wenigsten zu sagen hatten erobern sich den öffentlichen Raum zurück und zeigen eine Performance gegen das Vergessenwerden, für Freundschaft zwischen den Generationen und gegen das Für-die-Gesellschaft-Unsichtbarsein.
Genre: Theater, Performance
Zeitraum und Umsetzung: Mai, April und August, September 2021| 1200, Nordbahngelände
Info: -
4_117 Day Mariam Moibi
Projekttitel: I LUST (VER) YOU
Grief is knowing you can’t be the person you used to be. How do we get back there? We don’t. Grief is fluid, it is non-linear, it is time, and it is identity. It is difficult and it is uniquely ours. We invite you into an interactive world making installation that explores the many stages and varieties of grief. You can fall or you can struggle. We are hoping you will fly.
Genre: Bildende Kunst
Zeitraum und Umsetzung: 01. - 14. März 2021 | 1100 Wien
Info: https://audioslut.com/
4_ 103 skug – Verein zur Förderung von Subkultur
Projekttitel: Salon skug auf Rädern
Bei seinen Veranstaltungen verbindet skug Musik, Kultur, Diskurs und Party. Im Sommer 2021 werden wir mit zwei Lastenrädern, die zugleich als Plattformen dienen, periphere Orte in Wien bespielen. Die Räder werden gemeinsam mit Cyklus und Surfbike aus recyceltem Material gebaut.
Genre: Performance, Musik, Lesung
Zeitraum und Umsetzung: Mai - September 2021| 1220, 1100
Info: https://skug.at
4_28 Natascha Muhic
Projekttitel: Krandaubler Dokumentation
Das Projektvorhaben ist ein Dokumentarfilm über die Wiener Krandaubel.
Daubel-Fischerboote, im Jargon als Krandaubel bezeichnet, sind eine Wiener Eigentümlichkeit. Obschon diese schwimmenden Plattformen prägend für das Donauufer sind, ist im Allgemeinen kaum etwas über sie bekannt.
Genre: Bildende Kunst
Zeitraum und Umsetzung: Oktober 2020 – September 2021 Produktion, Oktober 2021 Filmpremiere und Screenings | USUS am Wasser, 1210 Wien
Info: -