Basis.Kultur
VERANSTALTUNGEN
ÜBER UNS
PRESSE
Suchen
Kontakt
Login
  • VERANSTALTUNGEN
  • MITGLIEDSVEREIN WERDEN
  • MITGLIEDSVEREINE
    • BEZIRKSARBEIT
    • MEDIEN
    • LITERATUR
    • MUSIK
    • SCHÖPFERISCHE FREIZEIT
    • Theater
    • Wissenschaft
  • KULTURPROGRAMMHEFT
  • PROJEKTLEITUNG
  • VEREINSAKADEMIE
  • LOGIN BEREICH
MUSIK

BACHGEMEINDE WIEN

Der BAchCHorWien ist ein renommierter Chor mit rund 100 ambitionierten Laiensänger*innen und aus der Wiener Chorszene nicht mehr weg zu denken.

Die Geburtsstunde des Chores der Bachgemeinde Wien fällt in das Jahr 1938. Seit 2011 nennt sich der Chor "BAchCHorWien". Namhafte Dirigenten wie Prof. Hermann Furthmoser und Prof. Wolfgang Gabriel entwickelten den Chor stets weiter zu musikalischen Höchstleistungen. Seit mehr als 10 Jahren leitet Prof. Ernst Wedam den mittlerweile zur stattlichen Größe angewachsenen Chor mit viel Umsicht, Humor und größter Musikalität.

Neben der Pflege der Musik des Namensgebers Johann Sebastian Bach und der Aufführung seiner Oratorien, Messen und Kantaten widmet sich der Chor auch Kompositonen Bachs Zeitgenossen und anderer, von Mozart über Verdi und Händel bis hin zu Brahms, Schubert und der Aufführung zeitgenössischer Chorliteratur sowie auserlesener
A-cappella-Literatur. Der BAchCHorWien tritt regelmäßig im Wiener Konzerthaus und in Wiener Kirchen auf, von der Canisiuskirche bis zur Peterskirche.

Die Aufführung anspruchsvoller, großer Chor- und Orchesterwerke bringt der BAchCHorWien regelmäßig mit dem Orchester der Wiener Bachsolisten auf die Bühne. Eine Besonderheit ist deren Aufführungspraxis auf historischen Instrumenten.

Bezirk: wienweit

E-Mail: info@bachgemeinde.at

Website: www.bachgemeinde.at

CHOR ARS VIVENDI

Das Repertoire von Chor ARS VIVENDI umfasst Klassik, Messen, Musicals, Operetten und Volksmusik. ARS VIVENDI ist regelmäßig bei Konzerten in der Donaustadt zu hören und nimmt an Veranstaltungen des Chorforums Wien teil. Die Gestaltung einer Messe im Wiener Stephansdom und ein Auftritt beim Internationalen Adventsingen im Wiener Rathaus sind besondere Höhepunkte des Chorjahres. Der Probenort befindet sich in der Pfarre St. Georg Kagran, geprobt wird immer am Montag von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!

Bezirk: wienweit

E-Mail: vollnhofergabriele@gmail.com

Website: www.chor-arsvivendi.at

CHORFORUM

Das Chorforum Wien versteht sich als Kommunikations- und Vernetzungsplattform, als Sprachrohr für die Öffentlichkeit und als Ansprechpartner in allen chormusikalischen Anliegen. Das Chorforum veranstaltet diverse Chor- und Fortbildungsseminare, Chor-Gemeinschaftskonzerte sowie Workshops und bietet seinen Mitgliedern (derzeit 20.000 Sänger*innen in allen Altersgruppen ) ein vielfältiges Service an. Die Gründung des Projektchores "Landesjugendchor Wien" im Herbst 2009 sowie das jährliche Konzertprojekt „Jugend singt“ gehört zu den besonderen Anliegen im Rahmen der Nachwuchsförderung.

Bezirk: wienweit

E-Mail: cfw@chorforumwien.at

Website: www.chorforumwien.at

DACHVERBAND FÜR BASISKULTURELLE JAZZ- UND KLASSIKORCHESTER IN WIEN

Der Verband für basiskulturelle Jazz- und Klassikorchester in Wien wurde 2024 gegründet. Die Mitglieder sind das Vienna Groove Orchestra, das Vienna Big Band Project, die Swing Dance Big Band sowie die Camerata Medica (Ärzte Orchester) und das TU-Orchester.  Das Programm der Jazzorchester umfasst das klassische Big Band Genre, wobei auch gerne mal gesungen wird, und das der Klassikorchester reicht von Barock über Klassik bis zu aktueller Filmmusik! Ziel des Verbandes ist die Förderung seiner Mitglieder. Geplant sind auch gemeinsame Konzerte der einzelnen Vereine sowie die Kooperation und gegenseitige Hilfe bei der Probenarbeit.

Bezirk: wienweit

E-Mail: karlwippel@yahoo.de

FLORIDSDORFER CHORVEREINIGUNG "HARMONIE 1865"

Die Floridsdorfer Chorvereinigung „Harmonie 1865“ blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Die Mitglieder des traditionsreichen gemischten Chores vereint die Freude an Musik und am Singen als aktive Freizeitbeschäftigung im Kreise von Freunden. Das Repertoire des Chores umfasst ein breites Spektrum: geistliche und weltliche klassische Werke, Chöre aus Oper, Operette und Musical, Kunstlied, Gospels.

Bezirk: 1210 Wien

E-Mail: info@chor-harmonie.at

Website: www.harmonie1865.com

MUSIKVEREIN SYMPHONIA

Der Musikverein Symphonia widmet sich der Pflege der Unterhaltungs- und Tanzmusik des 19. und 20. Jahrhunderts im Rahmen eines Salonorchesters, das überwiegend aus Amateur*innen besteht. Der Verein wurde 1926 als Mandolinenverein gegründet und 1971 in ein Salon-Orchester umgewandelt.

Bezirk: wienweit

E-Mail: office@musikverein-symphonia.at

Website: http://www.musikverein-symphonia.at

ORCHESTERVEREIN CONCENTUS 21

Der Orchesterverein Concentus21 ist ein traditionelles Amateur-Orchester in Wien. Seine Mitspieler:innen verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren und an regelmäßigen Konzerten. Im Repertoire aus Klassik, Romantik und wienerischer Unterhaltungsmusik sind auch unbekannte und außergewöhnliche Werke. Große, konzertante Opernaufführungen und Konzerte mit bedeutenden Solist:innen sind herausfordernde, aber intensive Erlebnisse für die engagierten Amateur:innen.

Bezirk: wienweit

E-Mail: office@concentus21.at

Website: www.concentus21.at

ORCHESTERVEREIN DORNBACH-NEUWALDEGG

Der Orchesterverein Dornbach-Neuwaldegg hat sich der Pflege und Förderung der klassischen Orchesterliteratur verschrieben. Angesiedelt im 17. Bezirk, will der Verein als (vermutlich eines der letzten) „Vorstadtorchester in Wien“  die Tradition der Musikvereine aufrechterhalten und ein anspruchsvolles Programm präsentieren, das die klassische Wiener Musik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die „leichte“ Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts umfasst.

Bezirk: 1170 Wien

E-Mail: ovdn@ovdn.at

VAMÖ VERBAND DER AMATEURMUSIKVEREINE ÖSTERREICHS

Der Aufgabenbereich des VAMÖ umfasst die Pflege und Förderung des aktiven Musizierens mit allen Instrumenten im Orchesterverband, im Gruppen- und Solospiel. Ein besonderes Augenmerk liegt bei den Instrumenten Akkordeon, Gitarre, Hackbrett, Mandoline, Tamburizza und Zither.
Der Verband organisiert ein umfangreiches Bildungsprogramm, Konzerte und Wettbewerbe in verschiedenen Disziplinen, deren Ziel es ist, möglichst breite Schichten der Bevölkerung zum aktiven Musizieren anzuregen. Dem VAMÖ beitreten können Musikvereine, Spielgruppen und auch Personen als Einzelmitglieder.

Bezirk: wienweit

E-Mail: office@vamoe.at

Website: www.vamoe.at

WIENER BLASMUSIKVERBAND

Der Wiener Blasmusikverband (Kurzbezeichnung „WBV“) ist der Dachverband der meisten Wiener Blasorchester und umfasst zurzeit 24 Orchester und 5 Nachwuchsorchester für die Blasmusikjugend. Seine Hauptanliegen sind die Pflege der Blasmusik aller Stilrichtungen und Besetzungen unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen und der Wiener Blasmusikkultur bei gleichzeitiger qualitätsbewusster Beachtung der internationalen Literatur für Blasorchester, Blaskapellen und Ensembles, die Förderung der Jugend und das Gestalten kultureller öffentlicher oder privater Veranstaltungen.

Bezirk: wienweit

E-Mail: michael.foltinowsky@chello.at

Website: www.blasmusik-wien.at

WIENER VOLKSLIEDWERK

Das Wiener Volksliedwerk beschäftigt sich vorwiegend mit Volkslied und Wienerlied, aber auch mit anderen Formen der Unterhaltungsmusik, wie etwa Schlagern. Ein großes Archiv steht Interessent*innen zur Verfügung. Darüber hinaus finden jährlich etwa 50 bis 60 Veranstaltungen zu ihren Themen im Bockkeller statt. Dabei finden sich auch „Schrammel-Montage“, Workshops und „offenes Singen“. Unser Festival „wean hean“ feiert bald seine 25. Ausgabe.

Bezirk: wienweit

E-Mail: office@wvlw.at

Website: http://www.wienervolksliedwerk.at

VIENNA JAMZ - HOBBYMUSIK

Der gemeinnützige Verein Vienna Jamz – Hobbymusik unterstützt Hobbymusiker bei den ersten live Erfahrungen. So werden laufend sogenannte Open Stages abgehalten bei welchen man live darbieten kann, was man über Monate hinweg geprobt hat.

Bezirk: wienweit

E-Mail: info@vienna-jamz.at

Website: vienna-jamz.at

Menü
  • Über uns
  • Richtlinien und Abrechnungsleitfäden
  • Presse
  • Jobs
Social Media
Facebook
Youtube
Instagram
Newsletter
  • Newsletter bestellen
Das ist BASiS.KULTUR.WiEN
  • MITGLIEDSVEREINE
  • WIR SIND WIEN.FESTIVAL
  • KULTUR.VOR.ORT
  • CASH.FOR.CULTURE
  • GO.FOR.CULTURE
  • SHIFT
  • TSCHAUNER BÜHNE GMBH
  • KULTURSOMMER WIEN KS GMBH
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG