Basis.Kultur
VERANSTALTUNGEN
ÜBER UNS
PRESSE
Suchen
Kontakt
Login
  • VERANSTALTUNGEN
  • MITGLIEDSVEREIN WERDEN
  • MITGLIEDSVEREINE
    • BEZIRKSARBEIT
    • MEDIEN
    • LITERATUR
    • MUSIK
    • SCHÖPFERISCHE FREIZEIT
    • Theater
    • Wissenschaft
  • KULTURPROGRAMMHEFT
  • PROJEKTLEITUNG
  • VEREINSAKADEMIE
  • LOGIN BEREICH
Theater

ARTEFAKTUM KULTURVEREIN

Der ArteFaktum Kulturverein ist ein Zusammenschluss von schauspielbegeisterten Menschen, der mit Eigenproduktionen auf den Bühnen unterwegs ist. Neben anspruchsvollen Theaterproduktionen hat sich als zweites Standbein des Kulturvereins die Organisation von Weiterbildungen und Workshops für andere Schauspielbegeisterte etabliert. Das Ziel von ArteFaktum ist, die Theaterleidenschaft bei möglichst vielen Interessierten zu entfachen und das kreative Potential, das in allen von uns steckt, durch die Begeisterung am Theater weiter zu fördern.

Bezirk: wienweit

E-Mail: info@artefaktum.at

ATHEATER WIEN - LANDESVERBAND WIEN

ATheaterWien ist als gemeinnütziger Verein ein Zusammenschluss schauspielbegeisterter Menschen/Gruppen/Vereine, der seine Mitglieder vernetzt, Fortbildungen im Bereich des Theaters oder OpenStage Theaterabende organisiert, eine Theaterbörse zum Vermitteln von Requisiten, Kostümen, Bühnenbildern, Personalressourcen (Regisseure),… betreibt u.v.m. ATheaterWien ist Mitglied im ÖBV Theater (Österreichischer Bundesverband für außerberufliches Theater) und arbeitet eng mit allen anderen Dachverbänden der Bundesländer für außerberufliches Theater zusammen. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten für die Teilnahme an überregionalen bzw. nationalen Theaterfestivals und Fortbildungsveranstaltungen in ganz Österreich.

Bezirk: wienweit

E-Mail: office@atheaterwien.at

Website: www.atheaterwien.at

BESEDER - VEREIN FÜR DARSTELLENDE UND BILDENDE KUNST

Im Fokus des Vereins stehen jüdische und österreichische Geschichte, spartenübergreifende, experimentelle und diskursive Programme, aber auch neuartige und innovative Formate, die einen Mix von Literatur, Musik, bildender Kunst und Diskussion darstellen. Ziel des Vereins war es von Anfang an, mit den Mitteln des Theaters einen gesellschaftlichen Diskurs zu führen und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen anzustoßen.

Bezirk: wienweit

E-Mail: hello@beseder-theater.com

Website: www.beseder-theater.com

BÜHNE16 - THEATER WIEN "B16"

BÜHNE16 ist die einzige ehrenamtlich geführte Theatergruppe mit eigener Bühne in Wien. Einige der Mitglieder schreiben selbst erfolgreich Theaterstücke und können diese auf der eigenen BÜHNE16 uraufführen. Das Motto der BÜHNE16 lautet, Wir sind BÜHNE16 - wir machen Theater von A-Z, das bedeutet vom Stückeschreiben über Bühnenbild und Regie bis zum Buffet.

Bezirk: 1160 Wien

E-Mail: buehne@b16.at

Website: www.buhne16.at

BUM BUM PIECES - THEATER- UND KULTURVEREIN

Bum Bum Pieces ist ein Theaterkollektiv der beiden Theatermacher*innen Simon Windisch und Nora Winkler. In ihren Arbeiten blicken sie in die Seelen der sie umgebenden Dinge, Maschinen, Gegenstände, Häuser, Objekte, manchmal auch Menschen und versuchen, über sie und mit ihnen zu erzählen. Dabei entstehen atmosphärisch dichte, musikalische Theaterabende, welche das Publikum einfangen, manchmal einlullen oder auch irritieren und herausfordern.

Bezirk: wienweit

E-Mail: bum@bumbumpieces.at

Website: www.bumbumpieces.at

DIE HERBSTZEITLOSEN

Die Herbstzeitlosen machen Theater, im Besonderen Erinnerungs- und Biographietheater. Sie sind, wie sie selber von sich sagen, ein paar verrückte Damen im besten Alter und sie erarbeiten mit ihrem junggebliebenen Spielleiter ihre Stücke selbst.

Bezirk: 1110 Wien

E-Mail: theater@die-herbstzeitlosen.at

Website:  www.die-herbstzeitlosen.at

ENSEMBLE 19 - WIENER AMATEUR THEATER

Das Ensemble 19 wurde schon 1958 als „Wiener Amateur Theater“ gegründet und steht seither als Garant für unbeschwerte Theaterunterhaltung. Seit 1999 performt das Ensemble zweimal jährlich, auf einer der drei Bühnen des Theater-Center-Forums im 9. Wiener Gemeindebezirk. Als Probenlokal haben die Vereinsmitglieder, die aus ganz Wien kommen, ihre Heimat im kürzlich neu renovierten Theater Rampenlicht im 18. Bezirk gefunden.

Bezirk: 1090, 1180

E-Mail: office@ensemble19.at

Website: www.ensemble19.at

GESELLIG HUMANITÄRER THEATERVEREIN "WIENER BOULEVARD BÜHNE"

Die Wiener Boulevardbühne ist ein Amateurtheaterverein auf hohem Niveau. Die Boulevardbühne legt Wert darauf, nicht reine Klamaukstücke zu spielen, sondern gehobenen Boulevard zu bieten. Die Bandbreite reicht von Pension Schöller bis Erich Kästner. Wichtig ist auch, eine dem Stück entsprechende Kulisse zu bieten, daher werden die Bühnenbilder teilweise selbst gebaut.

Bezirk: 1040 Wien

E-Mail: harald.hlawaty@gmx.at

INSZENE - THEATER UND MEHR

Theater bedeutet neben dem rein künstlerischen Aspekt auch das Bewahren von sozialen, gesellschaftlichen Werten, die der Verein in seiner Gruppe beachtet. Inszene sieht sich nicht als reine Stätte der Erarbeitung einer geplanten Produktion. Selbstverständlich ist die Qualität sehr wichtig, daneben zählt aber auch das Zusammenkommen von Menschen, die auf einer Basis des gegenseitigen Vertrauens miteinander  Qualität auf die Bühne bringen wollen. Die Gemeinschaft, die das inszene-Ensemble erlebt, übertragen sie dann an die Gemeinschaft mit dem Publikum.

Das inszene-Ensemble besteht aus einem vierköpfigen Schauspieler*innen-Kernteam, das dann in weiterer Folge um die benötigten Figuren des zur Aufführung zu bringenden Stücks, erweitert wird.

Nach dem ersten Stück, AMANITA von Ingo Sax, für das der Verein 2020 Florian Burr für die Inszenierung gewinnen konnte, wurde 2021 DER WITWENCLUB von Ivan Menchell, ebenfalls unter seiner Regie, aufgeführt. 2022 sollte es dann HOTEL ZU DEN ZWEI WELTEN von Eric Emmanuel Schmitt sein, wieder unter der inzwischen alt bewährten Regie von Florian Burr.

Weitere Produktionen unter der Regie von Florian Burr:
2023: JUGENDLIEBE von Ivan Calbérac (Deutsch vonChrista Hohmann u. Jakob Schumann)
2024: NABELSCHNÜRE von Michael MCKeever (Deutsch von Manfred Langer)
2024: ALTE LIEBE von Elke Heidenreich (Premiere im November)

Bezirk: wienweit

E-Mail: inszene@gmx.at

LEBENSLINIEN - VEREIN FÜR THEATER, KUNST UND KUNSTTHERAPIE

Die Theatergruppe Lebenslinien arbeitet im WUK bei den Aktiven Senior*innen und macht Erinnerungstheater. Die Teilnehmenden erzählen Geschichten aus ihrem Leben zu einem jeweiligen Thema, alters- wie gesellschaftspolitisch, und erarbeiten dann Improvisationsvorlagen und Szenen, aus denen ein anspruchsvolles Stück entsteht. Lebenslinien möchte sowohl dem vorherrschenden defizitären Altersbild als auch dem Diktat des „Jung sein-Müssens“ unserer Zeit etwas entgegensetzen und den Reichtum dieser Altersgruppe sichtbar machen.

Bezirk: wienweit

E-Mail: mail@theaterlebenslinien.at

Website: www.theaterlebenslinien.at

RE-ACTORS

Der Anspruch der Gruppe ist es, auf möglichst hohem Niveau Theater unabhängiger und freier zu gestalten, als dies in institutionalisierten Kontexten möglich ist. Die jeweiligen Produktionen sind das Ergebnis einer mehrmonatigen prozesshaften Arbeitsweise. Jeder Probenprozess wird von Seminaren begleitet, die sowohl moderne Schauspieltechniken als auch Kooperationstechniken vermitteln. Entscheidend ist nicht die Quantität, sondern die Qualität, die aus dem Können, der Freude und Begeisterung und der gemeinsamen Kreativität entsteht. RE-ACTORS stellen kein fixes Ensemble dar. Die Gruppe steht allen an einer derartigen Arbeitsweise interessierten Schauspieler*innen mit Seminaren und Produktionen offen.

Bezirk: 1060 Wien

E-Mail: declaude@theaterreisen.info

Website: www.re-actors.at

THEATERGRUPPE BERGHOAMAT

Vor 73 Jahren, am 23. September 1951, fanden die ersten Gehversuche der Theatergruppe „Berghoamat“ statt. Spielort war – und ist bis heute der Theatersaal des Schulvereines „Komensky“ im dritten Wiener Gemeindebezirk. Wenn man die Spielpläne der letzten vier Jahrzehnte betrachtet, so ist zu merken, dass die Inszenierungen von Schwänken stark zurückgegangen sind. Es wurden vermehrt anspruchsvolle Boulevardkomödien, Kriminalstücke, englische Lustspiele und literarisch wertvolle Stücke inszeniert. Unter den Autoren befinden sich Anzengruber, Molnar, Schnitzler, Molière, Mitterer, Nestroy, Raimund, Schönherr, Bahr, Lernet Holenia – um nur einige zu nennen.

Wichtig ist der Gruppe, die Qualität der Produktionen auf dem Niveau zu halten, das die Berghoamat zu einer der führenden Amateurbühnen Wiens gemacht hat. Die Theatergruppe hat eine Menge fähiger und talentierter Leute, die mit Leib und Seele mit dem Theater verbunden sind. Es wird gemeinsam gelacht, geweint und im Applaus gebadet!

Auf der Homepage www.berghoamat.at kann man alle Stücke nachlesen.

Bezirk: 1030 Wien

E-Mail: criwi@gmx.at

Website: www.berghoamat.at

THEATERGRUPPE CARROUSEL

Die Theatergruppe Carrousel wurde 1986 gegründet und besteht aus einer engagierten Gruppe leidenschaftlicher Schauspieler, die ihre Freude am Theater auf die Bühne bringen. Jedes Jahr inszenieren sie zwei Produktionen im Theater Center Forum in Wien, wo sie mit kreativen und abwechslungsreichen Stücken ihr Publikum begeistern. Carrousel zeichnet sich durch die Hingabe und Professionalität ihrer Mitglieder aus, die mit viel Herzblut Theaterkunst leben und dem Wiener Publikum unvergessliche Theaterabende bieten.

Bezirk: 1090 Wien, 1110 Wien, 1160 Wien

E-Mail: office@carrousel.or.at

Website: www.carrousel.wien

THEATERVEREIN GEGENLICHT

Der Theaterverein Gegenlicht hat sich zusammengefunden und sieht sich als Verein der Vielfalt, der sich sowohl mit dem Schreiben von eigenen zeitkritischen Stücken als auch mit den unterschiedlichen Richtungen der darstellenden Kunst beschäftigt. Durch die Unterschiedlichkeit in der Gruppe entstehen vielen Inspirationen. Aktuell sucht der Theaterverein noch 3 bis 4 junge Menschen als Schauspieler*innen und 2 Personen für Regie & Technik & Bühnenbild.

Bezirk: wienweit

E-Mail: office@gegenlicht.at

Website: www.gegenlicht.art

THEATERWEIBER

Der Verein Theaterweiber möchte interessante Geschichten von Frauen erzählen. Ob als Autorin, Darstellerin, bildende Künstlerin oder Musikerin - Werke von Frauen sollen mit Unterstützung der Theaterweiber das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Der Verein setzt sich dafür ein, dass künstlerische Projekte verwirklicht werden, in denen Frauen die Hauptrollen spielen, ohne Männer auszugrenzen.

Bezirk: wienweit

E-Mail: info@theaterweiber.at

Website: www.theaterweiber.at

VEREIN THEATERNEBEL

Der Verein TheaterNebel besteht nun fast 30 Jahre und hatte immer das Ziel, mindestens eine anspruchsvolle Produktion pro Jahr auf die Bühne zu bringen. Im Fokus stehen klassische bis zeitgenössische Stücke (mit 10 bis 20 Personen) mit meist sozialkritischen Aspekten. Letzteres ist nicht Programm, es hat sich so entwickelt und ist mittlerweile ein Markenzeichen der Gruppe, ebenso wie die Inszenierungen, die nach dem Prinzip ...weniger ist oft mehr... funktionieren.

Bezirk: wienweit

E-Mail: theaternebel@hotmail.com

Website: www.theaternebel.at

VEREIN ZUR KONFRONTATION ZWISCHEN MUSIK UND THEATER

„Theater zur Konfrontation zwischen Musik und Theater - Doing by Learning“. So lautet der vollständige Name des Theatervereins, der vor fast 50 Jahren gegründet wurde. In diesem Namen steckt schon vieles drinnen, was die Theatergruppe macht und was sie als Kunstschaffende ausmacht. Im eigenen Kellertheater, in der Wickenburgasse 19 mitten in der Josefstadt, finden wöchentlich verschiedenste hauseigene Produktionen statt. Der Verein steht auch in Kooperation mit anderen Kunstvereinen sowie Kunstschaffenden, die bei ihnen auftreten. Sie sind bestrebt, gerade den Newcomer*innen eine angenehme Bühne zu bereiten. Das Publikum liebt dieses umfangreiche Programm und es werden täglich mehr.

Bezirk: 1080 Wien

E-Mai: info@theaterkonfrontation.at

Website: www.theaterkonfrontation.at

VIENNA THEATER ART

Der Verein Vienna Theater Art versteht sich als außerberufliches, künstlerisches Theaterkollektiv. In einer offenen Arbeitsgemeinschaft, die Wechsel und Veränderungen zulässt, werden in einem gemeinsamen künstlerischen Arbeits- und Findungsprozess Stoffe und Stücke entwickelt. Der Verein sieht sich als experimentelle Spielwiese für interdisziplinäres Theater und arbeitet im Crossover von Sprechtheater, Performance, Musik und Zitaten der Popkultur. Somit ergibt sich eine hybride Arbeitsform, die den Mitgliedern ermöglicht, mit professionellen Theatermacher*innen zusammen zu arbeiten.

Bezirk: wienweit

E-Mail: office@viennatheater.at

Menü
  • Über uns
  • Richtlinien und Abrechnungsleitfäden
  • Presse
  • Jobs
Social Media
Facebook
Youtube
Instagram
Newsletter
  • Newsletter bestellen
Das ist BASiS.KULTUR.WiEN
  • MITGLIEDSVEREINE
  • WIR SIND WIEN.FESTIVAL
  • KULTUR.VOR.ORT
  • CASH.FOR.CULTURE
  • GO.FOR.CULTURE
  • SHIFT
  • TSCHAUNER BÜHNE GMBH
  • KULTURSOMMER WIEN KS GMBH
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG