Einladung zur temporären, wandernden Ausstellung Lass uns die Straße gemeinsam zur Ausstellungsfläche unserer Werke machen! Jede und Jeder ist dazu eingeladen, die selbst geschaffenen Kunstwerke der Öffentlichkeit zu präsentieren bzw. mit uns zu demonstrieren. Egal wie groß, oder breit, oder lang,… Es stehen Termine zur Verfügung, an denen man sich sein eigenes Vehikel konstruieren und bauen…
Theater und historische Stadtführung durch die Seestadt. Konzept: Vanessa Payer An insgesamt drei Stationen in der Seestadt und an den dazwischen liegenden Wegen erlebt der Besucher/die BesucherIn Szenen, Erzählungen, Lieder, und Bilder aus dem Leben und Werken jener Frauen, die den Straßen in der Seestadt ihre Namen geben. Dabei wandert das Publikum durch die Seestadt…
In Kooperation von wienmuseum und mdw präsentieren hervorragende junge Musikerinnen und Musiker aus Japan, Polen, Griechenland oder Wien präsentieren seit September 2012 in verschiedenen Ensembles Ihr Können. Sie alle studieren am Joseph-Haydn-Institut der Wiener Musikuniversität, das auf Kammermusik spezialisiert ist. Was als Experiment begann, wurde zum großen Erfolg bei Publikum und KünstlerInnen. Eine Kooperation von…
Theatralischer Spaziergang. In diesem Jahr wird 170 Jahre Kampf für Gleichberechtigung und 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich gefeiert. Ausgehend vom historischen Aktenmaterial wird die Geschichte mit Schwerpunkt auf Sozialgeschichte, dem Verhältnis von Arm und Reich und den Geschlechterverhältnissen erforscht. Eingehend beschäftigt sich das Stück mit dem Thema Frauenrechte aus historischer und aktueller Sicht. Susita Fink…
FILMFESTIVAL AM COLUMBUSPLATZ. In den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden am Areal des Laaerberges österreichische Monumental-Filme und Super-Produktionen der Stummfilmzeit realisiert. In dieser filmhistorischen Umgebung fand im Jahr 2000 die Premiere des STUMM & LAUT Filmfestivals statt. Seit seiner Premiere entwickelte sich das STUMM & LAUT Filmfestival zu einem Film- und Musikhighlight im kulturellen Sommer Wiens. Nach 10…
ab September 2018. Aufgrund der positiven Rückmeldungen veranstaltet die Vereinsakademie von Basis.Kultur.Wien ab September erneut einen LEHRGANG VEREINSMANAGEMENT. Dieser Lehrgang ist inhaltlich vorwiegend für Vorsitzende konzipiert, richtet sich aber auch an alle interessierten FunktionärInnen in Vereinen im Bildungs- und Kulturbereich. Der Lehrgang wird auf die Dauer von 2 Semestern, jeweils montags von 18.00 – 21.00 Uhr, 14-tägig…
Die Einreichfrist ist seit 15. Juli beendet. Die Jury befindet sich derzeit in der Begutachtungsphase. Erste Absagen werden nach der 1. Entscheidungsrunde EndeSeptember 2018 verschickt. Anfragen ausschließlich per Mail an brandl@basiskultur.at oder shift@basiskultur Zur weiteren Information beachten Sie bitte auch unsere FAQ´s unter https://basiskultur.at/shift/faq/
Juni & Juli 2018. Wir wünschen viel Vergnügen mit Musik & Straßenkunst: Kabarettisten, Gaukler, Akrobaten, Jazz, Blues, Oper, Wienerlied und Pop – ein Programm so bunt wie der Prater*! EINTRITT FREI! Donnerstag 28. Juni, 16.-19. Uhr Sugar Daisy Hot Club (Jazz Dixie Band) The Wildes (Akrobatik & Comedy) Montag, 2.Juli, 16.-19 Uhr Victhamin (Jazziges Frauentrio) Captain…
1. – 23. Juni 23 Tage – 23 Bezirke – Kultur für alle! Das WIR SIND WIEN.FESTIVAL feiert seinen 10. Geburtstag und tourt auch dieses Jahr wieder vom 1.- 23. Juni durch alle 23 Bezirke. Ein Festival der Wiener Kunst- und Kulturschaffenden für alle WienerInnen und Freunde der Stadt! Ungewöhnliche und auch weniger beachtete Bezirksörtlichkeiten werden…