BASiS.KULTUR.WiEN als Dachverband
Das Wiener Volksbildungswerk wurde 1955 mit dem Ziel gegründet, Bildungs- und Kulturvereine in Wien in ihrer Arbeit zu unterstützen. Der überparteiliche Verein - finanziert aus Mitteln der Stadt Wien - bemüht sich seither um das ehrenamtliche Kulturmanagement der Wienerinnen und Wiener und ist seit dem Jahr 2009 unter dem neuen Namen BASiS.KULTUR.WiEN bekannt. Neben der Pflege kultureller Traditionen wird auch auf das Innovative und Experimentelle Augenmerk gelegt.
Heute umfasst der Dachverband über 300 Vereine, die das Fundament von BASiS.KULTUR.WiEN darstellen und das ganze Jahr über aktiv sind. Das monatlich erscheinende Programmheft, das online aber auch in Druckversion erhältlich ist, bietet einen Querschnitt durch das Vereinsgeschehen und ist Zeugnis der großen Vielfalt des Wiener Kulturlebens.
Unsere Mitgliedsvereine veranstalten pro Jahr durchschnittlich 800 Veranstaltungen in allen Genres. Lesungen, Führungen zu verschiedensten Themen, Konzerte, Chorauftritte und Theatervorstellungen finden sich genauso im Programm wie Vorträge zu wissenschaftlichen Themen, Tanzkurse und vieles mehr.
Die Mitgliedsvereine sind inhaltlich in sieben Fachgruppen gegliedert und erhalten neben finanzieller Unterstützung auch Beratung und Weiterbildung in der Vereinsakademie.