Basis.Kultur
VERANSTALTUNGEN
ÜBER UNS
PRESSE
Suchen
Kontakt
Login
  • VERANSTALTUNGEN
  • MITGLIEDSVEREIN WERDEN
  • MITGLIEDSVEREINE
    • BEZIRKSARBEIT
    • MEDIEN
    • LITERATUR
    • MUSIK
    • SCHÖPFERISCHE FREIZEIT
    • Theater
    • Wissenschaft
  • KULTURPROGRAMMHEFT
  • PROJEKTLEITUNG
  • VEREINSAKADEMIE
  • LOGIN BEREICH
LITERATUR

ERSTES WIENER LESETHEATER UND ZWEITES STEGREIFTHEATER

Das Erste Wiener Lesetheater und Zweite Stegreiftheater entstand 1990 auf Initiative von Dr. Rolf Schwendter. An wechselnden Orten werden (abseits des traditionellen Kulturbetriebes) vor allem vergessene, weitgehend unbekannte bzw. in Wien nicht oder selten gespielte Stücke, aber auch Lyrik und Prosa vorgelesen. Das Wesen des Lesetheaters besteht darin, dass sich Mitglieder ein Stück aussuchen oder eine Textcollage zusammenstellen, besetzen und vorbereiten, um es dem erschienenen Publikum zu präsentieren. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.

Bezirk: wienweit

E-Mail: mail@lesetheater.at 

Website: www.lesetheater.at

KULTURINITIATIVE TMBH

Die Kulturinitiative tmbh fördert neben der Hochsprache den Dialekt. Es werden regelmäßig im Café Amadeus Dialekt-Poetry Slams veranstaltet. Die Teilnehmer*innen lesen Dialekttexte um die Gunst des Publikums. Diese Texte müssen selbst verfasst sein und die Länge darf 5 Minuten nicht übersteigen. Jede*r kann teilnehmen, Dialekte abseits des Wienerischen sind herzlich willkommen. Meist gibt es auch musikalische Begleitung. Die drei besten des Abends erhalten kleine Preise. Einmal im Quartal wird ein sogenannter „Rotlicht Slam“ veranstaltet. Thematisch geht es hierbei um Liebe, Erotik, Beziehung und Sex, Dialekt ist hier nicht unbedingt notwendig.

Bezirk: 1150

E-Mail: heute.stern@gmail.com

Website: www.cafeamadeus.at

KULTURVEREIN SABA

Der Kulturverein SABA hat seinen Sitz im 2. Bezirk. Die Leopoldstadt ist ein Teil der sogenannten „Mazzesinsel“ – einem traditionellen Siedlungsgebiet der Juden. So sind es auch jüdische Themen, die der Kulturverein mit Vorliebe behandelt. Bekannte Künstler*innen wurden vom Kulturverein SABA zu Lesungen eingeladen: Burgschauspielerin Ulli Fessl, Erika Deutinger, Mercedes Echerer, Catherine Oborny, Claudia Androsch, Eva Billisich, Marcus Saravia, Kurt Hexmann, Stephan Paryla u.v.a.

Bezirk: wienweit

E-Mail: korherr@helmutkorherr.at

Website: www.helmutkorherr.at

LITERATURSTUNDE

Die Literaturstunde ist eine Lesereihe, die Literatur mit anderen Kunstrichtungen verbindet. Ziel der Lesereihe ist es, Lesungen einem breiteren Publikum zu öffnen, indem sie primär in Wirtshäusern, Kaffeehäusern oder im öffentlichen Raum stattfinden und indem das Programm bewusst abwechslungsreich gestaltet ist. Jede Literaturstunde hat ein eigenes Thema, das sich in den Beiträgen der Autor*innen, Musiker*innen und den Performances der Künstler*innen diverser Disziplinen (Improtanz, Live Painting, Kurzfilm, Lichtinstallation, etc.) widerspiegelt und diese miteinander verbindet.

Bezirk: wienweit

E-Mail: literaturstunde@gmail.com

Website: https://www.literaturstunde.at/

Ö.D.A ÖSTERREICHISCHE DIALEKTAUTORINNEN UND ARCHIVE

Zielsetzung des Vereins ist die Erforschung, Dokumentation und Veröffentlichung dialektaler Texte. Mit der Dialektzeitschrift „Morgenschtean“ wird die Absicht verfolgt, Dialekt- und Minderheitenliteratur jenseits idyllischer „Heimatdichtung“ zu fördern. Die Lesereihe im Café Anno soll Dialektautor*innen ermöglichen, ihre Texte im kleinen Rahmen präsentieren zu können.

Bezirk: 1060

E-Mail: office@oeda.at

Website: www.oeda.at

Menü
  • Über uns
  • Richtlinien und Abrechnungsleitfäden
  • Presse
  • Jobs
Social Media
Facebook
Youtube
Instagram
Newsletter
  • Newsletter bestellen
Das ist BASiS.KULTUR.WiEN
  • MITGLIEDSVEREINE
  • WIR SIND WIEN.FESTIVAL
  • KULTUR.VOR.ORT
  • CASH.FOR.CULTURE
  • GO.FOR.CULTURE
  • SHIFT
  • TSCHAUNER BÜHNE GMBH
  • KULTURSOMMER WIEN KS GMBH
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG