„Wir, Magdalena Frauenberger und Yasmin Maatouk, planen einen Podcast zu gestalten, indem es um die Orientierungsphase rund um den Job geht. Wir wollen außergewöhnliche, vielfältige Berufe nicht nur in den Mittelpunkt stellen, sondern wollen auch spielerisch, mit künstlerischen Mitteln, unterhaltsam Mythen aufdecken. Dadurch wollen wir zahlreichen jungen Menschen eine authentische Hilfestellung bieten. Ziel ist es,…
„Wir haben die Möglichkeit bekommen, den offiziellen Dancer against Cancer Song 2021 zu produzieren. Wir haben uns dann zusammengesetzt und Ideen für den Inhalt gesammelt. Leider haben manche von uns auch schon Erfahrungen mit dem Thema Krebs. Unter dem Projektnamen DAC21 werden wir einen Song und ein Musikvideo veröffentlichen…“ (Alina Foltyn)
Die Geschichte handelt von einer Person, die in der Vergangenheit etwas schreckliches begangen hat / einen schweren, unwiderruflichen Fehler gemacht hat. Die Person denkt mit dem Vergangenen in voller Gänze abgeschlossen zu haben. Dem ist aber nicht so – die Person hat die Vergangenheit lediglich verdrängt und sie wird ihn gegen Schluss des Musikvideos einholen…
Der Kurzfilm „revive“ handelt von Anton, einem Wohlhabenden Geschäftsmann in mittleren Alten der sichtlich mit den immer wieder wiederholden Abläufen seines Lebens unzufrieden ist. er steht auf, frühstückt, geht in die Arbeit wo ein Haufen Akten auf ihn wartet und er täglich unter Druck gesetzt wird, kommt nach Hause wo seine junge Frau ihn ignoriert,…
„In der heutigen Zeit verschwimmt die Grenze zwischen Sicherheit und Kontrolle. Die Privatsphäre der Menschen geht immer mehr verloren. Überwachung und der damit zusammenhängende Datenhandel ist in unserer Gesellschaft alltäglich geworden und wird nicht mehr ernsthaft hinterfragt. Wir wollen uns mit diesem Thema in einem Buch auseinandersetzen, Dieses soll Illustrationen, Fotografie und AR BEINHALTEN: Zusätzlich…
Das Projekt VIETNAMESE STEAKHOUSE soll die erste Staffel einer gleichnamigen Webserie in deutscher Sprache werden (4 Folgen zu je ca. 30 Minuten), die sich durch ihren besonderen Witz und einer großen Portion Wahnsinn vom restlichen Webserien/TV-Serien-Markt stark abhebt, aber qualitativ trotzdem mithalten kann. Das Format soll einer Sketch-Serie ähneln, bei der vor allem die Schauspieler*innen…
Ein Fotobuch, welches an einen literarischen Roman erinnert, der die Geschichte einer Jugendgruppe erzählt. Jede*r der ausgewählte Akteur*innen im Alter zwischen fünfzehn und achtzehn Jahren, behandelt ein anderes Thema, welches in dem Alter große Wichtigkeit annimmt. Bereiche wie beispielsweise Gefühle, Hormone, Sexualität und physische sowie psychische Entwicklung werden in den Geschichten der Jugendlichen eine große…
Zentraler Handlungsort ist ein Balkon und die davorliegende Straße. Spätfrühling, erste Sommertage: Eine all-female Band auf einem Wiener Balkon, Einstellungen und Blicke wechseln, nehmen verschiedene Positionen und Rollen ein – wer beobachtet wen? Wer schaut herab, wer hinauf? Eine visuelle Auseinandersetzung mit Blicken, „Gazes“ und Perspektiven, nicht ohne Selbstironie. Es geht um das Sichtbar-sein und…
„Ich kam vor einigen Jahren als Flüchtling nach Wien. Mit der Musik verarbeite ich meine intensiven Erfahrungen und möchte meine Geschichte über Rap erzählen. Ich kann schon gut Deutsch, habe Freunde gefunden und fühl mich wohl und sicher in Wien. Mit dieser EP trage ich mein Leben in die Welt“
All i wish ist ein weihnachtlicher Popsong. „Als ich klein war, waren die Weihnachtsfeste viel schöner. Die ganze Familie ist unter dem Baum gesessen und hat gefeiert. Meine Geschwister sind jetzt alle ausgezogen, aber trotzdem sind wir eine Familie und haben ein gemeinsames Zuhause. Ich liebe Wien und hab nicht vor, irgendwo anders zu wohnen….
„5 vor 12“ ist ein 11-minütiger Kurzfilm, der auf Youtube veröffentlicht, eine öffentliche Premiere in einem ausgewählten Kino haben wird und in weiterer Folge auf Filmfestivals eingereicht wird. Die Geschichte handelt von einer jungen Frau, die es noch nicht geschafft hat, sich ihren eigenen Ängsten zu stellen und sie zu überwinden. Sie wirkt von außen…
Bei dem Projekt handelt es sich um ein Musikvideo zu dem Track “Im Trend”.
Das Videoprojekt Fempower setzt sich mit „der Frau” und der Entdeckung ihres Geschlechts auseinander. Die Renaissance der Vulva findet nicht nur im Feminismus statt. Auch in Medizin, Wissenschaft und Sexualpädagogik wird die Vulva wieder genauer betrachtet und erforscht. Bis heute gilt für viele Frauen die weibliche Sexualität als Tabuthema. Die Vulva genauer zu betrachten ist…
Im Endeffekt handelt es sich bei meinem Projekt um die Produktion der ersten Single zum nachkommenden Album inkl. Musikvideo. Das Projekt ist als Soloprojekt entstanden; es hat sich aber in der Zwischenzeit ergeben, dass sich einige Musikerkollegen sowohl zur Produktion des ganzen sowie zum Livesupport gefunden haben. Somit sind wir Anfang August eine Woche in…
Wärst du ein Ort in Wien, welcher wärst du und wieso? Denke an Orte in Wien die du gerne besuchst, an denen du dich wohlfühlst, von denen du träumst oder die du nur zu bestimmten Zeitpunkten aufsuchst. Es muss nicht dein Lieblingsort sein. Lass dir Zeit, suche Verbindungen und Ähnlichkeiten zwischen dir und dort. Du…
Ein Coming-of-Age Kurzfilm über die letzten bittersüßen Stunden, welche ein junger Mann in seinem kleinen Heimatort verbringt, bevor er in ein neues Leben abreist. In verträumter Momentaufnehmen wird man für 15 Minuten Teil einer Welt, welche durch eine einzigartige Bildsprache dargestellt wird: Die DarstellerInnen des Kurzfilms sind nie selbst zu sehen, sondern nur ihre Schatten….
Der türkischstämmige Künstler Furkan Avci bezieht sich in deinem Musikvideo auf türkischen Pop. Nach einer gelungenen Tonaufnahme in einem geeigneten Studio wurde ein Musikvideo produziert.
Die junge Künstlerin konnte mithilfe von Cash.for.Culture ein professionelles Mixtape aufnehmen lassen, inkl. Eines Musikvideos.
Ein Kurzfilm, der die Thematik der bis heute aktuellen Flüchtlingskrise aufgreift und diese auf angemessene Weise darstellt. Synopsis: Eine intime Geschichte, über eine junge Frau auf der Flucht, die beim Versuch unterzutauchen, von jemand unbekanntem entdeckt wird. Daraufhin entwickeln die beiden eine besondere Verbindung, jedoch vergebens. Sie hat nur ein Ziel im Kopf, wieder nach…
Mit dem Musikvideo verarbeitet die junge Musikproduzentin die Situationen aus ihrem Leben, die sie zur Musik gebracht haben. Durch die Cash.for.Culture Förderung soll ein professionelles Musikvideo umgesetzt werden können.
Der Künstler möchte mit dem Kurzfilm zeigen, dass Menschen unter dem Wasser leben können. Aufgrund von eigenen Erlebnissen möchte der Künstler seinem Publikum die Unterwasserwelt näher bringen, mit dem Ziel, das den Menschen klar wird, dass auch Tiere unter dem Wasser leben und wir auf unsere Umwelt Acht geben und sie sauber halten sollen.
Gemeinsam mit einem Schauspielkollegen möchte der Künstler ein Showreel erstellen, bei dem die Fähigkeiten als Film- und Theaterschauspieler gezeigt werden können. Dabei ist die Bild- und Tonqualität sehr wichtig. Mit dem Demoband wollen sich die beiden bei diversen Schauspielagenturen bewerben, um dann mit der Spielsaison 2021 voll durchstarten zu können.
Im Rahmen des Projekts wir eine CD mit etwa 5 Tracks produziert. Zu dem Song „Hymne“ soll ein Video entstehen, eventuell wird ein zweites Video zu dem Song „Popstar“ gemacht werden. Inhaltlich geht Es darum, dass Rap zurückgeführt werden soll, wo er herkam – von der Straße. Allgemein wird Wien und der Wohnbezirk des Künstlers…