Profil

FZA Verein zur Förderung von Kultur, Kunst und Wissenschaft

Gegründet 2013 von Peter Schaden & Monika Kaltenecker, fördert Kunst, Kultur und Wissenschaft auf lokaler sowie internationaler Ebene. Kultur verbindet Menschen über ein gemeinsames Interesse am kreativen Diskurs, der bei FZA z.B. in Form von Literatur- und Fotografie-Ausschreibungen sowie im Rahmen von künstlerischer Werkstattarbeit stattfindet.
FZA ist seit 2015 verstärkt im “Grätzel” Wien-Liesing unterwegs und versteht sich hier als kultureller Nahversorger. Getreu unserem Motto “Kultur verbindet”, organisieren wir neben zahlreichen Veranstaltungen (Konzerte, Ausstellungen, Fotowalks und Lesungen) auch Kulturtreffs, wo sich Vereinsmitglieder u. Interessierte regelmäßig austauschen können

Adresse
Haymogasse 66
1230 Wien

Webseite: https://fza.or.at/

Projekte

Kulturcafé im „Reallabor Fassfabrik“ in Wien 23, mit vielfältigem Programm: Autorenlesungen/Erzählungen, Musikeinlagen, Workshops, Diskussionen, Multimediavorträgen.
Konzert „100 Jahre Charleston“-Klaviermusik der 20er Jahre mit Tanzperformance: Klavierabend (Renate Hudler) mit französischer & amerikanischer Klaviermusik der 20er Jahre + Charleston-Tanzworkshop & Auftritt beim Konzert (Sandra Krulis)
Klassikkonzert „Feminine Klänge“ von Trio Lumina III: Kompositionen herausragender Frauen
„LORCA“ - Konzert & Lesung Musikalische Lesung mit Flamenco (Flaco de Nerja, Sandra LaChispa)
„Of Cabbages and Kings“ - internationales A Cappella-Vokalquartett bestehend aus vier Jazz-Sängerinnen

Zur Übersicht der Kulturprofile »