Die Vereinsarbeit stellt hohe Anforderungen an die Träger:innen und Mitarbeiter:innen der Vereine. Nicht nur Engagement, Kreativität und Idealismus sind gefragt, sondern auch Professionalität und jede Menge Fachwissen.
Aufbauend auf dieser Erkenntnis wurde 2009 die Vereinsakademie gegründet, in deren Rahmen von BASIS.KULTUR.WIEN Weiterbildung und Beratung in Form von Workshops und Seminaren zu verschiedensten Themen für Interessierte angeboten werden. Die Vereinsakademie bietet auch Raum für informellen Austausch und Vernetzung.
Alle Angebote sind – wenn nicht anders angegeben – kostenlos!
Anmeldung unbedingt erforderlich unter goldberger@basiskultur.at
Angebote können aufgrund zu geringer Nachfrage abgesagt werden. Angemeldete Teilnehmer:innen werden bei Absage informiert.
Leitung Vereinsakademie:
MMag. Dr. Bernadette Goldberger
goldberger@basiskultur.at
+43 660 174 92 66
Programm Herbst 2023
11.November: Spielerisch ins emotionale Gleichgewicht - Vom Selbstwert zum Gemeinschaftsgefühl
17. & 18. November 2023: Nie genug? Ressourcenworkshop für Engagierte im Kulturbereich
29. November 2023: Kulturarbeit und Grätzlarbeit gelingend verbinden
9. Dezember 2023: Wir (er)leben Geschichte(n) - Workshop Biographiearbeit
Programm Frühling 2024
23. Jänner 2024: Crashkurs Sound- und Veranstaltungstechnik
21. März 2024: Fotografieren mit dem Smartphone
5. März 2024: Vereinsrecht kompakt I - Grundlagen Veranstaltungsrecht
9. April 2024: Vereinsrecht kompakt II - Neues Wiener Veranstaltungsgesetz
18. April 2024: Vereinsrecht kompakt III - Der Verein als Dienstgeber
15. Mai 2024: Finanzmanagement für Vereine leicht gemacht
Veranstaltungsort: Vereinslokal BASIS.KULTUR.WIEN, Reuenthalgasse 2-4/1/R02, 1150 Wien (außer Finanzmanagement für Vereine: online)
BASIS.KULTUR.WIEN ist Mitglied des Rings Österreichischer Bildungswerke. Dieser dient seinen Mitgliedseinrichtungen aus ganz Österreich als Plattform und ermöglicht auch Ihnen die Nutzung von Online-Angeboten für Ehrenamtliche als auch eine Vernetzung über die Ländergrenzen hinweg.
Weitere Bildungsangebote des Rings im Rahmen der Vereinsakademie (davon viele online) finden Sie HIER